Wanderreisen Consulting & Touristik
Wanderreisen Consulting & Touristik

Der Fischerweg und Lissabon

Im Westen Portugals liegt der Fernwanderweg Rota Vicentina. Der Landstreifen erstreckt sich über 100km Atlantikküste, die zu den schönsten und besterhaltenen Küstenregionen Europas zählt. Die Natur ist in weiten Abschnitten noch unberührt. Nicht minder eindrucksvoll ist der Sternenhimmel, der aufgrund der geringen Luftverschmutzung in diesem Teil Europas besonders gut auszumachen ist.   

 

Der Fischerweg führt uns an unvergleichlichen Steilküstenlandschaften vorbei, die zum Staunen einladen. Entlang schroffer Felsformationen durchwandern wir eine einzigartige Flora und Fauna, immer mit dem Atlantik und seinen Wellen als Begleiter. Wer gerne am Meer läuft, ist auf dem Fischerweg genau richtig. 

 

Wir wandern von der Alentejo Küste bis zur Algarve. Zwischen den Etappen besteht die Möglichkeit einen Ruhetag einzulegen, mit der Möglichkeit für einen Strandtag oder einer kleinen Rundwanderung um das Hinterland etwas besser kennenzulernen und am Ende des Tages mit einem Transfer zum nächsten Tagesziel zu fahren.

Reiseverlauf

 

Tag 1: Willkommen in Lissabon

Transfer vom Flughafen zum Hotel Convento do Salvador.

Ab 12:00 ca. 3-stündige Stadtführung mit Margit durch das historische Viertel Alfama. Der Rest des Tages ist zur freien Verfügung.

 

Lissabon gilt als eine der schönsten europäischen Hauptstädte. An der Nordseite der Tejo-Mündung, auf sieben Hügeln gelegen, gehört Lissabon zu den ältesten Städten Europas und beeindruckt mit seiner bemerkenswerten Geschichte. Aber auch die moderne, quirlige und weltoffene Seite prägt das Stadtbild. Restaurants, Bars und Kneipen laden zum Verweilen ein.

Tag 2: Sightseeing in Lissabon

Nach dem Frühstück Fortsetzung unserer Sightseeingtour mit Margit.

Tag 3: 

Transfer von Lissabon nach Vila Nova de Milfontes
(Gepäck geht weiter nach Almograve)
Wanderung von Vila Nova de Milfontes nach Almograve 

Dieser Tag verspricht erholsame Aussichten auf das Küstenstädtchen Vila Nova de Milfontesund den Fluss Mira – Balsam für die Seele. Als ein entspannter Wandertag bietet er die perfekte Gelegenheit, das malerische Ambiente in vollen Zügen zu genießen.

 

Für Details hier klicken!
Auf der Brücke über den Fluss Mira in Vila Nova de Milfontes eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Flussmündung, das Küstenstädtchen und die mit mediterraner Macchia bewachsenen Hänge. In diesem dichten Buschland gedeihen zahlreiche Beeren, die Vögel und kleine Säugetiere anlocken. Bei Ebbe können Sie die Salzsümpfe erkunden, die sich in den Flusswindungen erstrecken und von Binsen durchzogen sind.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 14 km
Dauer: 4 Stunden
Aufstieg: 75 hm
Abstieg: 80 hm
Höchster Punkt: 44 m
Tiefster Punkt: 2 m

Übernachtung in Almograve
Unterkunft Vicentina Rooms by Casas do Alentejo | Gästehaus

 

Tag 4: Wanderung von Almograve nach Zambujeira do Mar

Dieser Wanderweg besticht durch malerische Fischerhäfen, rötliche Dünen und den Duft von Kiefern. Ein besonderes Naturschauspiel sind die Störche, die auf Klippen nisten – ein weltweit einzigartiges Phänomen. 

 

Für Details hier klicken!
Die hohen, zerklüfteten Felsen bieten mehr als 20 Vogelarten wie Wanderfalken, Dohlen und Weißstörchen ideale Nistplätze. Im Frühling lässt sich am Kap Sardão die Vogelwelt besonders gut beobachten und die Aussicht von den Klippen genießen. Entlang der Küste zeugen versteinerte Dünen und rote Sandsteinformationen von alten Klimaphasen und der sich wandelnden Küstenlinie – faszinierende Spuren der Eis- und Warmzeiten.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 21 km
Dauer: 6 Stunden
Aufstieg: 162 hm
Abstieg: 162 hm
Höchster Punkt: 80 m
Tiefster Punkt: 3 m

Übernachtung in Zambujeira do Mar
Unterkunft Herdade do Touril | Hotel

 

Tag 5: Wanderung von Zambujeira do Mar nach Odeceixe

Die Etappe von Zambujeira do Mar nach Odeceixe ist eine der malerischsten der Rota Vicentina. Sie bietet eine Kombination aus Küstenlandschaft und ländlicher Umgebung.

 

Für Details hier klicken!
Unterwegs kann man spektakuläre Ausblicke auf das Meer, einsame Strände und dramatische Steilküsten genießen. Die Route ist für ihre natürliche Schönheit bekannt und bietet die Möglichkeit, die lokale Tierwelt zu beobachten. Die Etappe endet in Odeceixe, einem charmanten Dorf nahe der Mündung des Flusses Seixe.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 19 km
Dauer: 5:30 Stunden
Aufstieg: 242 hm
Abstieg: 262 hm
Höchster Punkt: 68 m
Tiefster Punkt: 2 m

Übernachtung in Odeceixe
Unterkunft Casas Do Moinho | Gästehaus

 

Tag 6: Wanderung von Odeceixe über den Strand nach Aljezur

Die Etappe von Odeceixe nach Aljezur auf der Rota Vicentina verbindet Küsten- und Landschaften mit Stränden, Flusstälern und landwirtschaftlich genutzten Gebieten.

 

Für Details hier klicken!
Der Weg bietet eine Mischung aus Ruhe und Herausforderung und führt durch sanfte Hügel und Täler mit Panoramablicken auf den Atlantik. Unterwegs trifft man auf traditionelle Dörfer, unberührte Strände und Flüsse. Das Ziel Aljezur beeindruckt mit historischem Charme, einer maurischen Burg und verwinkelten Gassen voller Geschäfte und Restaurants. Diese Etappe verbindet die Naturschönheiten der Küste mit der reichen Kultur der Algarve und bleibt unvergesslich.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 22 km
Dauer: 6 Stunden
Aufstieg: 155 hm
Abstieg: 153 hm
Höchster Punkt: 114 m
Tiefster Punkt: 6 m

Übernachtung in Aljezurl
Unterkunft Vicentina Hotel | ****-Hotel

 

Tag 7: Wanderung von Aljezur nach Arrifana 

Diese Etappe der Rota Vicentina von Aljezur nach Arrifana verbindet die wilde Küstenlandschaft mit ruhigen, ländlichen Abschnitten. Vorbei am Strand von Monte Clérigo und der mystischen Ponta da Atalaia taucht der Wanderer in eine Welt voller Legenden und maurischer Geschichte ein.

 

Für Details hier klicken!
Der Küstenpfad besticht durch seine aromatische Dünenvegetation mit Thymian, Rosmarin, Lavendel und seltenen Zistrosenarten. Ein Höhepunkt ist das „Ribat da Arrifana“, eine islamische Festung aus dem 12. Jahrhundert, die einst von Sufi-Mönchen bewohnt wurde. Entlang der Steilküste wachsen die berühmten Entenmuscheln (Perceves), eine Delikatesse, die von den Perceveiros unter gefährlichen Bedingungen gesammelt wird. Die Etappe endet in Arrifana, das für seine herrlichen Strände und seine entspannte Atmosphäre bekannt ist.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 17 km
Dauer: 5 Stunden
Aufstieg: 223 hm
Abstieg: 178 hm
Höchster Punkt: 110 m
Tiefster Punkt: 6 m

Übernachtung in Aljezurl
Unterkunft Vicentina Hotel | ****-Hotel

 

Tag 8: Wanderung von von Arrifana nach Carrapateira

Die Etappe von Arrifana nach Carrapateira in der Rota Vicentina beeindruckt mit ihrer spektakulären Küstenlandschaft. Hier ragen Klippen bis zu 100 Meter empor und erzählen mit ihren Schiefer- und Grauwacke Formationen von einer über 300 Millionen Jahre alten geologischen Geschichte, geprägt durch die Entstehung des Superkontinents Pangäa.

 

Für Details hier klicken!
In kleinen, geschützten Fischerhäfen entlang der Küste wird traditionell Sardinen, Seebarsch, Langusten und Entenmuscheln gefangen – Schätze des Meeres, die das Leben der Bewohner ebenso prägen wie die fruchtbare Erde. Während das Meer den Fisch bringt, gedeihen in den Tälern Mais, Bohnen und Getreide, und die Hänge bieten Weideflächen und Nahrung für Bienen, die hier einen feinen Honig produzieren.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 19 km
Dauer: 5 Stunden
Aufstieg: 277 hm
Abstieg: 298 hm
Höchster Punkt: 159 m
Tiefster Punkt: 8 m

Übernachtung in Carrapateira
Unterkunft Hortas do Rio | Hotel

 

Tag 9: Wanderung von Carrapateira nach Vila do Bispo 

Diese Etappe des Fischerpfads bietet spektakuläre Natur: Die Strände Amado, Murração und Manteiga beeindrucken mit einzigartigen Felsformationen und unberührter Schönheit. 

 

Für Details hier klicken!
Entlang der Küste lohnt sich ein Abstecher zum Fischerhafen Porto de Pesca do Forno und zur archäologischen Stätte Ponta do Castelo. Diese islamische Siedlung aus dem 12. und 13. Jahrhundert, mit ihren Brotöfen und Fischertrockenterrassen, wurde wahrscheinlich saisonal genutzt. Das Plateau nach Vila do Bispo ist von Schluchten und Bächen durchzogen, darunter das Barranco da Pena Furada, das zu einem kleinen Strand mit bizarren Felsformationen führt. Die reiche Flora und Fauna dieser Küste, machen die Wanderung besonders abwechslungsreich.

Anforderung:



Routendetails:
Strecke: 15 km
Dauer: 4 Stunden
Aufstieg: 302 hm
Abstieg: 232 hm
Höchster Punkt: 131 m
Tiefster Punkt: 6 m

Übernachtung in Vila do Bispo
Unterkunft Pure Fonte Velha | B&B

 

Tag 10: Rückreise

 

Transfer von Vila do Bispo nach Faro, Flughafen und Rückflug nach Frankfurt

 

Anforderungen

 
 

T1 - Wandern

  • mittlere Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden
  • geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter
  • unebene Pfade sind eher die Ausnahme
  • auch für Wandereinsteiger geeignet
     

T2 - Bergwandern

  • mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern
  • geeignet für Wanderer mit normaler Kondition​
     

T3 - anspruchsvolles Bergwandern

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 bis 6 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • unebene Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • eine gute Kondition und eine angemessene Wandererfahrung sind von Vorteil
     

 T4 - Alpinwandern

  • Gehzeiten von 6 bis 7 Stunden
  • Höhenunterschiede über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände
  • Höhenunterschiede bis 1.000 Meter
  • eine sportliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausgeprägte Wandererfahrung sind erforderlich
     
 

„Die Gebirge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

 
 

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

 
 

„Der Berg ruft.“
- Luis Trenker

 
 

Leistungen Inclusive:
Transfer Lissabon Flughafen zum Hotel
2x Übernachtung mit Frühstück in Lissabon


2x Stadtführungen in Lissabon mit ortkundiger Führung


Transfer Lissabon – Vila Nova de Milfontes Beginn der Trekkingroute

 

7 x Übernachtung mit Frühstück entlang der Trekkingroute

 

Gepäcktransport und Transfers entlang der Trekkingroute
 

6 x Trekkingtouren mit DAV Bergwanderleiter
 

Transfers Cabo de Sao Vicente/Sagres - Faro Flughafen
DAV Mitglieder Versicherung:

 

 

 

Leistungen Exclusive:

DAV-Teilnehmergebühr (250,00€)

 

Flüge Frankfurt - Lissabon - Faro - Frankfurt  (435,00€, Stand 10.01.2025)

 

Speisen und Getränke, persönliche Ausgaben und Trinkgelder, Kurtaxe

 

 

 

Preise:

Pro Person im Doppelzimmer: 940,00 €
Im Einzelzimmer:  ​1.370,00 €

weitere Informationen

Anforderungen
Für alle Infos
hier klicken!

Gute gesundheitliche und körperliche Verfassung für mehrtägige Trekkingtouren mit unterschiedlichem-moderatem Charakter.
- Konditionell täglich 250 Höhenmeter im Auf-und Abstieg 
- Tagesetappen 4 bis 6 Stunden

Die Touren verlaufen überwiegend auf befestigten (teilweise sandigen) Wanderwegen, nur selten sind auch weglose Passagen zu beschreiten. Bei den Gehzeiten sind keine Pausen eingerechnet.

Im Vordergrund unserer Wanderreise steht das Erleben und Genießen von Natur und Landschaft.

 

 

beste Reisezeit & Wetter
Für alle Infos
hier klicken!

Die idealen Wandermonate auf der Rota Vicentina sind September bis Juni. Südwest Portugals mediterranes Klima verspricht ganzjährig milde Temperaturen, vor allem durch den starken Einfluss des Atlantik. Der Oktober ist im Allgemeinen sehr mild mit ebenfalls warmen Wassertemperaturen und kaum starkem Wind. Beste Reisezeit für den Fischerweg ist zwischen September und Juni – die Monate Juli und August sind schlicht zu heiß für eine Wanderung. Portugal eignet sich auch als Winter-Escape, weil du im Januar und Februar bei um die 15 Grad und Sonnenschein wandern kannst. Mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 18 °C ist das Wetter an der Algarve im März ideal, um an der Küste Portugals wandern zu gehen und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu genießen, ohne um Platz konkurrieren zu müssen.

Klimatabelle Alentejo und Algarve


 

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne oder schauen Sie bei den aktuellen FAQs vorbei!

Druckversion | Sitemap
© Wanderreisen Consulting & Touristik