Wanderreisen Consulting & Touristik
Wanderreisen Consulting & Touristik

Tour du Mont Blanc, Gipfelparade Highlights mit Comfort

Der Montblanc ist mit 4807 Meter der höchste Gipfel der Alpen.

Bis heute bleibt er ein Höhepunkt und eine Herausforderung für die Alpinisten. 

Wir müssen keine Bergsteiger sein; die komfortable Variante des Montblanc-Rundwegs hat alles was eine Trekkingtour braucht.

Immer auf einer Höhe zwischen 1500m und 2600m führt unsere Wanderroute mit einer Gesamtdistanz von 120km in sieben Tagen um das wohl spektakulärste Bergensemble der Alpen von Frankreich  nach Italien und über die Schweiz zurück nach Frankreich.

Von der grazilen Nadel des Dent du Requin bis zur massiven Eiskuppel des Mont Blanc, sie alle stehen hier Spalier zum Greifen nahe.

Wir steigen auf zum Col des Fours (2.665m) mit perfekter Sicht auf den Mont Blanc und grüßen die Steinböcke und Murmeltiere im Naturschutzgebiet Aiguilles Rouge.

Wir nutzen Seilbahnen und öffentliche Verkehrsmittel um einige Abschnitte zu überspringen und lassen unser Gepäck transportieren.

Eine ordentliche Portion an Höhenmetern, tolle Landschaften und abends die Gemütlichkeit einer urigen Hütte oder eines gemütlichen Berghotels, werden zu einem unvergesslichen Erlebnis ..voilà!

Reiseverlauf

Anreise

 

Für Details hier klicken!
Wir fahren von Würzburg nach Les Houches / Chamonix
Übernachtung in Les Houches Hotel / Rest des Tages zur freien Verfügung.

 

Wanderung: 

von Les Houches nach Contamines

 

Für Details hier klicken!
Unsere Tour startet mit dem Aufstieg von Les Houches zum Bellevue (1.801m), entweder zu Fuß oder per Seilbahn. Danach können wir zwischen zwei verschiedenen Routen wählen: Die sportlichere über Chalets de Miage, auf der wir ganz nah am Bionnassay Gletscher vorbeikommen. Oder die etwas leichtere Variante, die sich über schöne Waldwege und durch alpine Wiesen via Bionnassay bis nach Contamines schlängelt.

Wanderung via Bionnassay:
17 km, 6 Std. Auf-/ Abstieg: ca. 1040/850 hm

Alternativ Wanderung: via Chalets de Miage
18km, 7,5 Std. Aufstieg 1.440hm / Abstieg 1.260hm
Seilbahn Les Houches-Bellevue: verkürzt beide Routen um 2 Stunden und ca. 900m Aufstieg


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 17 km - 18 km
Zeit: 6,20 Std - 7,20 Std
Aufstieg: 1.040 hm - 1.440 hm
Abstieg: 870 hm - 1.280 hm


 

Wanderung: 

Wanderung von Contamines nach Les Chapieux via Refuge des Mottetts

Contamines & Refuge des Mottetts

 

Für Details hier klicken!
Der erste Teil der Strecke verläuft 5 km lang recht gemütlich im Tal bis zur Kapelle Notre Dame de la Gorge. Hier startet dann der stetige Aufstieg zum Col de Bonhomme (2.329m) mit einzigartigen Ausblicken auf die schroffen Felsen des Gipfels. Weiter geht es über felsige Pfade zum Col de la Croix du Bonhomme, von wo wir ins Tal nach Les Chapieux hinabsteigen können.

Alternativ: Wanderung zum Refuge des Mottetts:
Übernachtung Les Chapieux



Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 19 km
Zeit: 7:30 Std
Aufstieg: 1.620 hm
Abstieg: 890 hm


 

Wanderung: 

von Les Chapieux nach La Visaille über Rif. Elisabetta / Bustransfer nach Courmayeur

 

Für Details hier klicken!
Über den Col de la Seigne (2.516m) erreichen wir Italien! Für den steilen Aufstieg werden wir mit atemberaubenden Ausblicken belohnt: Die Südseite des Mont Blanc Massivs mit ihren zerklüfteten Felsen, überhängenden Gletschern und klaren Wasserfällen scheint sich wie ein Bilderbuch vor uns auszubreiten. Am Lac Combal verlassen wir den TMB und steigen hinab ins Val Veni. Von dort geht es mit dem Bus nach Courmayeur.

Wanderung ab Les Chapieux: 20 km, 6.5 Std.,
Auf-/Abstieg: ca. 970/860 hm

Alternativ: Wanderung ab Refuge des Mottets: 14 km, 5 Std.,
Auf-/Abstieg: ca. 650/860 hm
Übernachtung Courmayeur


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 14 km - 20 km
Zeit: 5,00 Std - 6,30 Std
Aufstieg: 650 hm - 970 hm
Abstieg: 860 hm - 860 hm


 

Wanderung: 

von Courmayeur nach Campex

Val Ferret & Champex

 

Für Details hier klicken!
Unser Tag beginnt mit einer kurzen Busfahrt (25 Min.) von Courmayeur nach Arnuva im Herzen des wunderschönen Val Ferret im Grandes Jorasses. Auf eigenen Beinen geht es auf den Grand Col Ferret (2.537m) Wir befinden uns in der Schweiz! Es folgt der Abstieg nach Ferret (1.740m), wo wir den lokalen Bus zum Schweizer Seedorf Champex nehmen.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 14 km
Zeit: 4 Std
Aufstieg: 7830 hm
Abstieg: 1.000 hm


 

Wanderung: 

von Campex nach Trient

Fenetre D’Arpette & Trient

 

Für Details hier klicken!
Unsere heutige  Wanderung stellt einen Höhepunkt dar. Sie führt in rund viereinhalb Stunden auf großartigen Wegen aus dem Cinque Terre – Gebiet zu dem schönen Portovenere, einem der historisch bedeutsamsten Orte der Gegend.
Bei gutem Wetter unternehmen wir die Rückfahrt bis Monterosso mit dem Schiff und können dabei die Cinque Terre aus einer neuen Perspektive, nämlich vom Meer aus bewundern.

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12,50 km
Zeit: 5:00 Std
Aufstieg: 700 hm
Abstieg: 700 hm

Wanderung: 

von Trient nach Tre-le-Champ / Argentiere

Refuge du lac Blanc

 

Für Details hier klicken!
Von Trient aus geht es bergauf bis zur französischen Grenze am Col de Balme (2.191 m). Vom Pass aus erstreckt sich das gesamte Mont-Blanc-Massiv; das Chamonix-Tal, der Gipfel des Mont Blanc, die Aiguilles, der Mer de Glace und die Argentière-Gletscher! Die Route führt dann weiter über den Col des Posettes und die Aiguillette des Posettes mit herrlichem Ausblick, bevor wir bei Tré le Champ in das Chamonix-Tal absteigen und den örtlichen Shuttlebus nach Argentiere nehmen. Übernachtung in Argentiere im Hotel de la Couronne.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 13 km
Zeit: 4 Std
Aufstieg: 1.000 hm
Abstieg: 860 hm


 

Wanderung: 

von Tre-le-Champ nach Planpraz / Abfahrt mit Seilbahn nach Chamonix

Refuge de la Flegere & Chamonix

 

Für Details hier klicken!
Tag 8 Wanderung  Tré-le-Champ nach Plan Praz 14 km
Heute ist nun die letzte Etappe unserer Mont-Blanc-Runde. Am Ortsausgang von Tré-le-Champs beginnt der Aufstieg im Wald, der uns fast 700 Höhenmeter zum Téte-aux-Vents führt.
Wir steigen vorbei an der Felsnadel Aiguilette Argentiere 1.893 m und über einige unschwierige Klettersteigpassagen hinauf zum Lac Blanc 2.352m. Wir genießen die Aussicht auf der Terrasse des gleichnamigen Refuge und umrunden den See. Anschließend erfolgt ein Abstieg mit leichten Gegenanstieg am Ende zum Refuge de la Flegere 1.877m. und weiter nach Plan Praz, wo wir mit der Seilbahn nach Chamonix abfahren.

Alternativ: Zum Balcon via Col des Montets (keine Leitern)
Abfahrt bei Seilbahnstation Plan Praz nach Chamonix
Übernachtung: Chamonix


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 14 km
Zeit: 5 Std
Aufstieg: 1.350 hm
Abstieg: 770 hm


 

Rückreise

 

Für Details hier klicken!
Wir fahren mit dem Kleinbus von Les Houches nach Würzburg
Opel Vivaro Kleinbus

 
 

Anforderungen

 
 

T1 - Wandern

  • mittlere Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden
  • geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter
  • unebene Pfade sind eher die Ausnahme
  • auch für Wandereinsteiger geeignet
     

T2 - Bergwandern

  • mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern
  • geeignet für Wanderer mit normaler Kondition​
     

T3 - anspruchsvolles Bergwandern

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 bis 6 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • unebene Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • eine gute Kondition und eine angemessene Wandererfahrung sind von Vorteil
     

 T4 - Alpinwandern

  • Gehzeiten von 6 bis 7 Stunden
  • Höhenunterschiede über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände
  • Höhenunterschiede bis 1.000 Meter
  • eine sportliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausgeprägte Wandererfahrung sind erforderlich
     
 

„Die Gebirge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

 
 

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

 
 

„Der Berg ruft.“
- Luis Trenker

 
 

Bildergalerie

weitere Informationen

Preise
Für alle Infos
hier klicken!

Pro Person im Doppelzimmer: EUR 1.400,00 €
Pro Person im Einzelzimmer: EUR 1.755,00 €,

Leistungen Inklusive
  8 x Übernachtung Halbpension in allen Chalets Hotels entlang der Trekkingroute
  Gepäcktransport an allen Tagen
  Bustransfer in die Wandergebiete  

Leistungen Exklusive
  Bustransfer Würzburg – Camonix – Würzburg
  Seilbahnen / Taxi / Transfers zwischen den Wandergebieten
 DAV Teilnehmergebühr 
  Reiseversicherung
 Getränke, persönliche Ausgaben und Trinkgelder 
 Getränke und Speisen, die nicht im Reiseprogramm angeführt sind
 Kurtaxe (€ 1,00 bis max. € 5,00 pro Person und Nacht), zahlbar in bar vor Ort
Unterbringung
Für alle Infos
hier klicken!

Auf unserer Tour du Mont Blanc  wohnen wir in kleinen privaten ***Hotels und Chalets mit typischem regionalem Charme.
 
Klima & Wetter
Für alle Infos
hier klicken!

Klima:
Chamonix-Mont-Blanc hat das Tundrenklima. Es ist hier das ganze Jahr über kalt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur Chamonix-Mont-Blanc beträgt 15° Grad und der Jahresniederschlag beträgt 332 mm. Es ist 185 Tage im Jahr trocken mit einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit von 79% und einem UV-Index 3.

Klimatabelle Chamonix-Mont-Blanc:


Wetter:
Die Tour du Mont Blanc ist in der Regel von Ende Juni bis Anfang September passierbar. Zu Beginn des Sommers können die höheren Teile noch schneebedeckt sein Grundsätzlich müssen Sie zu Beginn der TMB Saison (Mitte Juni bis Mitte Juli) mit Schnee auf den höher gelegenen Pässen rechnen, was die Strecke sehr schwierig und teilweise auch gefährlich machen kann. 
Anforderungen & Charakter der Tour 
Für alle Infos
hier klicken!

Die einzelnen Etappen liegen zwischen 1.000 und 2.600 Metern, meist aber oberhalb der Baumgrenze.
Die Tour du Mont Blanc ist technisch nicht besonders schwierig, vorausgesetzt wird aber eine gute Kondition. Genauso macht eine gute Ausrüstung diese Tour angenehmer.
Ein Fernglas ist ebenfalls zu empfehlen, da die Ausblicke und das Panorama auf dieser Tour traumhaft sind.
Anforderungen Gut markierte alpine Wanderwege, gletscherfrei, teils mit einzelnen versicherten Passagen. Auf den hohen Pässen kann bis in den Hochsommer Schnee liegen, bei Wettersturz Schneefall und Vereisung möglich.
Die Touren verlaufen überwiegend auf guten Wanderwegen, nur selten sind auch weglose Passagen zu beschreiten.
Bei den Gehzeiten sind keine Pausen eingerechnet. Für alle Wanderungen werden knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, Wanderstöcke, zweckmäßige Kleidung, Rucksack, Sonnencreme, Sonnenhut sowie Regenschutz benötigt.
Gute gesundheitliche Verfassung, gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich
Alpine Erfahrung ist zu empfehlen

 
Wichtige Hinweise
Für alle Infos
hier klicken!

Haftungsausschluss:
Bei nicht antreten der Unternehmung, gleich aus welchem Grunde, übernimmt weder der Organisator noch die DAV Sektion Würzburg eine Haftung.

Die Tour beginnt in Neapel Flughafen und endet in Neapel Flughafen.
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unsere Unternehmung jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Gegebenheiten führen dazu, dass der geplante Reiseverlauf aus Sicherheitsgründen nicht garantiert werden kann.
Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar,ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

 

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne oder schauen Sie bei den aktuellen FAQs vorbei!

Druckversion | Sitemap
© Wanderreisen Consulting & Touristik