Reiseverlauf
Anreise „Willkommen auf La Gomera“
Direktflug von Frankfurt nach Teneriffa
Für Details hier klicken!
Transfer von Flughafen Teneriffa zur Überfahrt mit der Fähre nach Gomera und mit dem Transfer zum Hotel Gran Rey. Rest des Tages zur freien Verfügung.
Adresse: Av. Marítima, 1, 38870 Valle Gran Rey, Santa Cruz de Tenerife, Spanien Telefon: +34 922 80 58 59 E-Mail:
info@hotelgranrey.es Reception: Frau Patricia
Dieses gemütliche Hotel in einem weitläufigen Gebäude mit Blick auf das Meer und das Tal Valle Gran Rey liegt gegenüber dem Strand und ist 20 km vom Nationalpark Garajonay entfernt.
Die Zimmer mit Meer- oder Talblick bieten einen Balkon, WLAN, Satelliten-TV und eine Minibar. Möglichkeiten zur Kaffee- und Teezubereitung sind vorhanden.
Frühstück wird angeboten. Es gibt 2 zwanglose Restaurants, 2 Bars, 2 Außenpools, einen Tennisplatz und eine möblierte Terrasse mit Panoramablick.
Hotel Gran Rey empfängt Sie an der Strandpromenade von La Puntilla im Süden von La Gomera. Freuen Sie sich auf einen Tennisplatz und 2 Außenpools. Von der Dachterrasse genießen Sie einen herrlichen
Blick auf das Meer und die Berge.
Die klimatisierten Zimmer im Hotel Gran Rey verfügen über kostenfreies WLAN, einen Flachbild-TV und einen privaten Balkon. Alle Zimmer sind mit einem Safe und einer Minibar ausgestattet. Im Bad
finden Sie Pflegeprodukte und einen Haartrockner.
Im Hotel schlemmen Sie lokale und internationale Gerichte in einem Buffetrestaurant oder in einem À-la-carte-Restaurant. Die Poolbar lädt zum Verweilen bei einem Getränk in der Sonne ein. An der
24-Stunden-Rezeption werden Leihwagen und Leihfahrräder angeboten. Das Hotel befindet sich im Valle Gran Rey Park. Die UNESCO-Weltkulturerbestätte des Nationalparks Garajonay liegt 20 Autominuten
entfernt.
San Sebastián erreichen Sie nach 50 km.
„sehr schönes nachhaltig geführtes Hotel, super Lage, direkt am Meer, der Obst- und Gemüsegarten liegt direkt dahinter,“
Wanderung:
Von Alajeró durch den Barranco de Guarimiar
Spektakuläre Wanderung durch die Steilwand am Rand der Schlucht von Guarimiar
Für Details hier klicken!
Diese Rundwanderung führt uns von Alajeró durch die Schlucht "Barranco de Guarimiar", in das Bergdorf Imada und von dort wieder zurück zum Ausgangsort. Die schmale,
mehrere hundert Meter tief eingeschnittene Guarimiar-Schlucht liegt im sonnigen Süden La Gomeras. Ein sehenswerter, kunstvoll angelegter Wanderweg führt entlang der fast senkrecht aufgetürmten
Felswände durch die gesamte Schlucht. Er verläuft über weite Strecken direkt am Rande des Abgrunds und ermöglicht so schwindelerregende Tiefblicke – und eine fantastische Aussicht über die
zerklüftete Landschaft im Süden La Gomeras. Die kleine Ortschaft Imada mit ihren strahlend weißen Häusern und den alten, terrassenförmig angelegten Feldern ist ein weiteres Highlight der Tour. Wer
die Wanderung als Tagestour machen will, startet am besten in dem hübschen Bergdörfchen Imada. Von hier aus geht es stetig abwärts durch den faszinierend zerklüfteten Canyon bis zur
Siedlung Guarimar. Anschließend folgt ein besonders spektakuläres Wegstück bis nach Targa, danach geht es weiter nach Alajero, wo wir auch einkehren können. Der Rückweg nach Imada
folgt teilweise einer Straße und ist nicht ganz so schön zu laufen. Eine spannende Alternative ist, sich bei Guarimar ostwärts zu halten, nach El Cabezo weiterzulaufen und dann im
benachbarten Barranco de Benchijigua bis nach Lo del Gato wieder aufzusteigen. Von hier aus führt ein alter Camino über den Bergrücken zwischen den beiden Schluchten zurück nach
Imada. Diese Variante ist landschaftlich sehr reizvoll, aber anstrengender. Die Wege rund um Lo del Gato werden anscheinend selten begangen dennoch sehr empfehlenswert, vor allem da hier viel
weniger Leute unterwegs sind.
Anforderung:

Routendetails:
Strecke: 11 km
Dauer: 4 Stunden
Aufstieg: 881 hm
Abstieg: 903 hm
Höchster Punkt: 1.000 hm
Tiefster Punkt: 380 hm
Übernachtung:
Valle Gran Rey: Hotel Gran Rey / Halbpension
Wanderung:
Große Runde durch das Valle Gran Rey
Für Details hier klicken!
Die inoffizielle deutsche Kolonie Valle Gran Rey ist nicht nur ein toller Ort, um am Strand rumzulümmeln und die Sonne zu genießen. Es führen auch zahlreiche schöne
Wanderwege durch das „Tal des großen Königs“. Diese Tour nimmt einige der Highlights mit und führt durch die Terrassenkulturen des oberen Valle bis zum wunderschönen Tal von La
Matanza und von dort über den beliebten Kirchenweg zurück ins Stadtzentrum.
Das erste Stück bis zum Ortsteil Lomo El Balo ist eher ein Spaziergang entlang der Straße, mit schönen Ausblicke auf die Terrassen im Barranco de Valle Gran Rey. Um diesen Teil abzukürzen,
nimm einfach den Bus bis Lomo del Balo. Kurz vor dem Ortseingang geht es dann auf einem selbst für gomeranische Verhältnisse ziemlich gnadenlosen Weg durch die Steilwand bis zur Hochebene von
Las Hayas. Wenn du außer Atem kommst, einfach umdrehen und zurückschauen: Der Blick ins Tal entschädigt für alle Strapazen.
Oben angekommen wartet zunächst ein toller Aussichtspunkt als Belohnung. Ein paar Kilometer weiter ist das Restaurant Victoria im Örtchen El Cercado der perfekte Ort für eine
ausgedehnte Pause. Der weitere Weg führt durch das wunderschöne, von Palmenhainen, Kakteen und Felstürmchen geprägte Tal „La Matanza“ – ein Ort, an dem man am liebsten sein Zelt aufschlagen
und nie mehr weggehen möchte.
Anforderung:

Routendetails:
Strecke: 18,00 km
Zeit: 6:00 Std
Aufstieg: 1.265 hm
Abstieg: 1.265 hm
Übernachtung:
Valle Gran Rey Hotel Gran Rey / Halbpension Wanderung durch den Garajonay-Nationalpark zum höchsten Punkt der Insel
Für Details hier klicken!
Der urzeitlich anmutende Nebelwald des Garajonay-Nationalparks mit seinen verwunschen aussehenden moosbewachsenen Lorbeerbäumen ist die grüne Lunge
und eines der Wahrzeichen La Gomeras. Hier durchzuwandern fühlt sich wie eine Mischung aus Zeitreise und Fantasyfilm an – auf dieser Wanderung bekommst du das volle Programm.
Die Tour entspricht weitgehend dem offiziellen Wanderweg, dem längsten Weg durch den Nationalpark und führt durch alle Ökosysteme des Nationalparks: Dichter Lorbeerwald (Laurisilva) an den
nördlichen Hängen, Schluchten mit riesigen Ebenholzbäumen, Heidelandschaften im zentralen Hochland. Als Höhepunkt wartet dann ein Abstecher auf höchsten Punkt der Insel, den 1484 m hohen Alto de
Garajonay. Zum Einstieg gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein guter Startpunkt ist der Parkplatz „Reventon Oscuron“ an der Straße CV-14 nach Hermigua. Von hier aus folgt der Weg grob dem Verlauf
der Straße und passiert eine Reihe von Aussichtspunkten, die fantastische Ausblicke auf den Roque Agando und die anderen Felstürme des Hochlands bieten. Ungefähr 2 Kilometer östlich von
Alto de Garajonay bietet sich kurzer Abstecher auf einem unmarkierten Wanderweg Richtung Süden an.. Unbedingt dem Trampelpfad bis zum Ende folgen: Die Aussicht auf den Barranco de
Benchijigua und das Dorf Imada von Norden ist absolut umwerfend und stellt selbst den höchsten Punkt der Insel in den Schatten. Danach geht es auf den Alto de Garajonay, der in Wirklichkeit
eher ein großer Hügel als ein richtiger Berg ist. Dafür ist der Aufstieg ziemlich leicht. Der Rückweg verläuft dann durch einige der schönsten Teile des Lorbeerwalds und folgt dem Verlauf
des Cedro-Bachs.
Anforderung:

Routendetails:
Strecke: 17,00 km
Zeit: 6:00 Std
Aufstieg: 766 hm
Abstieg: 766 hm
Höchster Punkt: 1.484 hm
Tiefster Punkt: 766 hm
Übernachtung:
Valle Gran Rey Hotel Gran Rey / Halbpension Wanderung durch die Berge der Cumbre de Chijere
Für Details hier klicken!
Diese nicht allzu anstrengende Tour startet ebenfalls in Vallehermoso. Diesmal geht es aber in den Westen und auf die eindrucksvolle Bergkette der Cumbre die
Chijere – eine savannenähnliche Region, die mit ihrem Mix aus bunten Blumenwiesen und rötlich-gelber Erde ein faszinierend kontrastreiches Landschaftsbild abgibt.
Der Anstieg auf die Bergkette erfolgt – wie immer recht steil – auf einem etwas zugewachsenen Trampelpfad im Schatten von Palmen und Bananenstauden im Barranco de la Era Nueva – echtes
Dschungelfeeling garantiert. Auf etwa 700 Höhenmetern erreichen wir den eigentlichen Höhenweg und einen schön gelegenen Rastplatz, der sich für eine ausgedehnte Pause anbietet. In
westlicher Richtung zweigt ein Weg nach Arguamul ab – dem wohl abgelegensten Dorf La Gomeras. Die Distanz ist nicht wirklich groß, die Aussicht auf zusätzliche 300 Höhenmeter runter und
wieder rauf fand ich aber nicht gerade motivierend.
Gemütlicher ist, einfach dem Höhenweg zu folgen, der sich an der ganzen Nordküste entlangzieht und traumhafte Aussichten bietet. Auf der linken Seite das tiefblaue Meer, auf der rechten das
grüne Tal von Vallehermoso. Unterwegs passieren wir die berühmte Felsformation Los Organos, die ihre wahre Pracht aber nur vom Meer aus offenbart. Auch wenn die Versuchung groß ist, den Weg zu
verlassen und herunterzuklettern, würde ich das nicht machen. Das Gelände fällt gegen Norden ziemlich steil ab und man müsste etwa 400 Höhenmeter in unübersichtlichem, weglosen Felsgelände absteigen.
Stattdessen halten wir uns östlich und laufen weiter bis zur kleinen Kirche Eremita del Coromoto.
Anforderung:

Routendetails:
Strecke: 13 km
Dauer: 4 Stunden
Aufstieg: 793 hm
Abstieg: 793 hm
Übernachtung
Valle Gran Rey: Hotel Gran Rey / Halbpension
Wanderung
Historische Dörfer an der Nordküste
Für Details hier klicken!
Und gleich noch eine Tour mit Start mit Start in Vallehermoso Im Unterschied zu den meisten anderen Wanderungen ist das hier aber eine Streckenwanderung, die durch
eine wunderschöne Kulturlandschaft nach Agulo führt, dem „schönsten Dorf La Gomeras“. Eines der vielen Highlights ist der spektakuläre Abstieg durch die unbezwinglich
erscheinende Steilwand von Agulo.
Die Tour beginnt gemütlich mit einem Spaziergang nach Valle Abajo, den tiefergelegenen Ortsteil von Vallehermoso. Von hier steigen wir durch den Barranco de la Culata ins Nachbartal
von Tamargada und genießen den tollen Blick auf den Roque Cano von Süden. Ebenfalls nicht zu verachten ist die Aussicht von der Kammhöhe auf Tamargada. Das Dorf ist für
seine Langhäuser im altkanarischen Stil bekannt.
Im steten Auf und Ab passieren wir Simancas und La Vega, zwei weitere verschlafene Dörfchen, die mit ihren Gärten und Terrassen wie ein natürlicher Bestandteil der umgebenden Landschaft
aussehen. Die Wege sind überraschend urtümlich und teilweise ziemlich stark überwachsen. Der Abschluss ist dann noch einmal spektakulär. Der Weg führt durch die wüstenähnliche, von roter Erde
geprägte Landschaft des Gebirgsstocks „Cañada Grande“, bis zum spektakulären Aussichtspunkt Mirador de Agulo. Die Reederei Fred Olsen hat hier einen Skywalk mit
angeschlossenem Restaurant errichtet, von dem aus du einen schwindelerregenden Blick auf das fast senkrecht unter dir liegende Dorf Agulo hast.
Highlight ist dann der Abstieg durch die Steilwand von Agulo. Wenn du die Wand zum ersten Mal siehst, wirst du dir denken: „Auf keinen Fall gibt es hier einen Weg.“ Aber irgendwie haben es die
Gomeros geschafft, auch dieses Hindernis zu überwinden. Kritische Stellen sind mit Geländern gesichert. Schwindelfrei solltest du trotzdem sein, es ist sehr steil.
Anforderung:

Routendetails:
Strecke: 14 km
Aufstieg: 1.270 hm
Abstieg: 1253 hm
Übernachtung:
Valle Gran Rey: Hotel Gran Rey / Halbpension
Freie Verfügung
Alternativen: Whale-watching / Inselrundfahrt / Wanderung
Für Details zur Inselrundfahrt hier klicken!
Als erfahrener Guide begleitet Sandra diese Tour regelmäßig.
In einer kleinen Gruppe bis maximal 6 Teilnehmer erfährst du bei diesem Ausflug die wichtigsten Fakten über La Gomera.
Darüber hinaus zahlreiche Informationen über die Flora und Fauna, über das Inselleben und die ein oder andere Geschichte, die du vielleicht nicht in einem Reiseführer über La Gomera findest.
Zahlreiche Fotostopps, ein schöner Spaziergang im Nebelwald, der Besuch zur gigantischen, gläsernen Aussichtsplattform „Mirador Abrante“ und eine Einkehr in einem einheimischen Restaurant im Norden
runden diese Inselrundfahrt ab.
Wir starten in Valle Gran Rey, fahren durch das gesamte Tal hinauf in den Nationalpark, nehmen die Nordroute und durchfahren u.a. Vallerhermoso. Weiter über Las Rosas fahren wir den Mirador Abrante
an. Dieses Highlight sollte auf keinen Fall in deinem Gomeraurlaub fehlen. Die gläserne Plattform des Miradors ist sieben Meter lang und komplett verglast. Von dort aus, in einer Höhe von 600 Meter
über dem Meeresspiegel, blickst du herab auf den hübschen Ort Agulo und bei guter Sicht kannst du gegenüber die Insel Teneriffa und den höchsten Berg Spaniens bewundern – den Teide!
Weiter geht unsere Fahrt nach Hermigua, wo wir auf den Spuren der Ureinwohner und frühen Siedler La Gomeras beeindruckende Details erfahren und bewundern dürfen.
Für Details zum Whale-Watching hier klicken!
Wale und Delfine vor La Gomera beobachten – ein Highlight in deinem Gomera-Urlaub!
Wir sehen ganzjährig Wale und Delfine vor La Gomera. Über 23 verschiedene Arten wurden in den letzten 20 Jahren gesichtet. Das schöne Holzschiff „Amazonia“ ist eine 11 Meter lange Yacht mit
Sonnen-u.Schattendeck und bequemen Sitz-u.Liegemöglichkeiten (Toilette an Bord).
Die Gäste an Bord werden mit einer excellenten Paella (vegetarisch) und Getränken versorgt.
Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden und unterwegs gibt es meistens eine Badepause in einer idyllischen Bucht. Der erfahrene einheimische Kapitän Juan José kennt die Gewässer und seine Bewohner wie seine
Westentasche! Sandra arbeitet seit 20 Jahren als Guide auf Whalewatching-Booten. Sie hat an verschiedenen Orten auf der Welt in Wal-u.Delfinprojekten mitgewirkt.
Gemeinsam mit Peter Frey hat sie ein Buch zum Thema WALE und DELFINE geschrieben, das im Dezember 2018 erschienen ist.
Für Details hier klicken!
Transfer vom Hotel Gran Rey zur Fähre- Überfahrt nach Teneriffa und Rückflug nach Frankfurt.