Wanderreisen Consulting & Touristik
Wanderreisen Consulting & Touristik

Gebirge im Meer — Wanderparadies Korsika

Trekkingwanderung: 8 Tage / 7 Nächte / 5 Wandertage

 

Die Insel Korsika ist von drei Meeren umgeben. Während sie auf der nördlichen Seite vom ligurischen Meer begrenzt wird, grenzen die Süd- und Ostküste an das Tyrrhenische Meer. In Richtung Westen erstreckt sich das Mittelmeer. 2.000 Kilometer Wanderwege durchziehen die Insel. Korsika gilt als grünste Insel im Mittelmeerraum, die neben schattenspendenden Kastanienwäldern, der immergrünen Macchia und aufragenden Gipfeln auch romantische Flusslandschaften und rauschende Wasserfälle zu bieten hat.

 

Diese Topografie macht Korsika zu einem absoluten Wanderparadies. Wir entdecken auf dieser facettenreichen Wanderroute die beeindruckende Landschaft der nördlichen „Île de beauté“ [Insel der Schönheit] mit ihren mannigfaltigen Farben und Düften. Wir lassen uns von der korsischen Bergwelt faszinieren und erkunden  traditionelle Bergdörfer sowie atemberaubende Gegenden wie das Tal des Niolu, den Nino-See, den Wald von Aïtone, die Spelunca-Schlucht, den Golf von Porto und die bizarre rote Granitfelsenlandschaft der berühmten Calanche de Piana, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Begleitet vom Duft der Macchia können wir uns in natürlichen Badegumpen und im Meer erfrischen und die Natur genießen.

Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.

Johann Wolfgang von Goethe

Reiseverlauf

 

TAG 1: Anreise 
von Frankfurt nach Bastia und Transfer nach Corte zum Hotel

 

Für Details hier klicken!
Corte liegt im Zentrum der Insel und gilt als heimliche und kulturelle Hauptstadt Korsikas zur Zeit der Unabhängigkeit zwischen 1755 und 1769 unter Pasquale Paoli.
Dies verdankt sie sicherlich auch ihrer günstigen Lage. Corte liegt an der Strecke Bastia – Ajaccio und am Fluss Tavignano, durch dessen Tal man schnell an die Ostküste kommt. In Corte mündet auch die Restonica, Korsikas zweitlängsten Fluss. Die Region um Corte hat viel zu bieten. Vor allem Wanderer schätzen die Stadt als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Zudem findet man viele schöne Flussbadestellen.
 

 

 

 

 

 

TAG 2: Wanderung
Die schönsten Bergseen Korsikas, Lac de Melo und Lac de Capitello

 

Für Details hier klicken!
Transfer von Corte nach Grotelle zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir wandern heute zu den Bergseen Lac de Melo 1.711m und dem höhergelegenen Lac de Capitello 1.930m dem tiefsten See der Insel und geniessen das beeindruckende Ambiente des klaren smaragdgrünen Wassers und der hohen Berggipfel.
Anschließend folgen wir ab der Felsspalte Breche de Capitelle dem Bergkamm bis zur Bocca a Soglia im hintersten Restonicatal.  

Übernachtung mit Frühstück im Hotel *** Jardin de la Glaciere in Corte



Anforderung: moderat


Routendetails:
Strecke: 8 km
Zeit: 6 Std
Aufstieg: 561 hm
Abstieg: 561 hm


 

Sentieri Scala di Santa Regina & Calacuccia - de Lac

 

TAG 3: Wanderung
durch die Schlucht 
Scala di Santa Regina nach Calacuccia

 

Für Details hier klicken!
Transfer von Corte zum Ausgangspunkt Scala di Santa Regina Einer Legende nach soll die Schlucht von der Jungfrau Maria in den Berg geschlagen worden sein. Wir wandern durch die wilde, von Wasserfällen durchzogene Landschaft und auf einem der schönsten, in den Fels gehauenen Abschnitte der die Schlucht weit überragt bis zum Stausee von Calacuccia, Baden möglich.


Anforderung: moderat


Routendetails:
Strecke: 10 km
Zeit: 4 Std 30 Min
Aufstieg: 700 hm
Abstieg: 340 hm


 

Lac de Nino & Col de Vergio

 

TAG 4: Wanderung
von Calacuccia über Lac de Nino zum Col de Vergio

 

Für Details hier klicken!
Transfer von Calacuccia zum Ausgangspunkt unserer Wanderung „Forsthaus Popaghja“. Wir wandern zu dem beeindruckenden Lac de Nino der ein authentisches Gefühl der Freiheit vermittelt. Auf Höhe der Bocca a Reta genießen wir die wunderschöne Weitsicht über das höchste Bergmassiv Korsikas, der Paglia Orba und des Monte Cinto und die umliegenden Täler. Am Ende unserer Wanderung „Castel di Vergio“ bringt uns der Transfer nach Evisa.


Anforderung: moderat


Routendetails:
Strecke: 10 km
Zeit: 4 Std 30 Min
Aufstieg: 700 hm
Abstieg: 340 hm


 

Evisa & Spelunca Schlucht

 

TAG 5: Wanderung
im Naturpark Korsikas von Evisa nach Porto

 

Für Details hier klicken!
Diese unglaublich abwechslungsreiche Route zwischen Meer, Bergen, Schluchten und Strand ist eine Mare e Mare Nordvariante. Wir wandern auf einem ehemaligen Hirtenpfad im Herzen des roten Granit-Felsmassivs der „Spelunca-Schlucht“ inmitten einer beeindruckenden Vegetation von Eukalyptus, Feigenkakteen und Agaven. Wir überqueren den Gebirgsbach über antike genuesische Brücken und besichtigen das malerisch gelegene Dorf Ota. Baden möglich.


Anforderung: moderat


Routendetails:
Strecke: 13 km
Zeit: 5 Std 30 Min
Aufstieg: 200 hm
Abstieg: 1000 hm


 

Gipfel Capu d'Ortu & Calanche de Piana 

 

TAG 6: Wanderung
Der Gipfel Capu d'Ortu in der Calanche de Piana

 
Für Details hier klicken!
Transfer von Porto zum Ausgangspunkt in die Calanche de Piana. Wir wandern in der Calanche de Piana, eine von Erosionen geformte, bizarre rote Granitfelslandschaft, die zum UNSESCO-Weltnaturerbe gehört. Die Wege führen uns oberhalb des tiefblauen Golfs von Porto mit atemberaubendem Blick auf das Naturschutzgebiet „La Scandola“ und den „Monte Senino“ zum Gipfel. Vom Gipfel des Capu d‘ Ortu geniessen wir eine grandiose Fernsicht. Ende unserer Wanderung in Piana bringt uns der Transfer zum Hotel nach Porto.

Übernachtung mit Frühstück im Hotel *** Kalliste in Porto.



Anforderung: moderat


Routendetails:
Strecke: 15 km
Zeit: 6 Std 30 Min
Aufstieg: 480 hm
Abstieg: 480 hm


 

La Scandola Naturschutzgebiet & Porto-Vecchio

 

TAG 7: 
zur freien Gestaltung Porto-Vecchhio 

 

Für Details hier klicken!
Wir haben den Tag zur freien Gestaltung und können zum Beispiel einen Bootsausflug  zum Naturreservat „La Scandola“ unternehmen, einen Strandtag, einen entspannten Spaziergang in und um Porto, oder eine alternative Wanderung machen.  

Porto-Vecchio ist mit ca. 11.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Korsikas und Zentrum des Tourismus im Südosten der Insel. Die Stadt liegt auf einem Hügel am inneren Ende des tief eingeschnittenen 8 km langen Golfs von Porto-Vecchio und besteht aus der von einer Genueserfestung umschlossenen Altstadt, und dem Hafenviertel mit Yacht- und Fährhafen. Bei Korsika-Urlaubern ist Porto-Vecchio vor allem wegen seiner Vielzahl an Buchten bekannt und im Süden der Stadt befinden sich fast südseehafte Strände.   

Sehenswürdigkeiten in Porto-Vecchio:
Sehenswert ist die zum Großteil erhaltene Zitadelle der Stadt mit dem schönen Stadttor Porte Genoise, das früher den einzigen Zugang zur Altstadt vom Hafen her bildete. Im Sommer ist die Altstadt innerhalb der Festungsmauern am Abend Autofrei und ganz den Touristen vorbehalten, die hier ausgiebig bummeln können. Das Leben in der Altstadt konzentriert sich um die „Place de la République“ mit ihren zahlreichen Cafés und die kleinen Gassen im Umkreis des Platzes. Hier befindet sich auch die Kirche Saint Jean-Baptiste, die 1868 wieder aufgebaut wurde. Von den Restaurants neben der Porte Genoise hat man die beste Aussicht auf den Hafen und die einzige Saline Korsikas, in der heute noch Salz gewonnen wird und die auch besichtigt werden kann. Um den Yachthafen herum haben sich zahlreiche Restaurants angesiedelt, im Fährhafen weiter östlich legen Fähren aus Marseille und Sardinien an.  

Übernachtung mit Frühstück im Hotel *** Kalliste in Porto.
 

 

 

TAG 8: Rückreise 

Transfer von Porto zum Flughafen Bastia

Rückflug von Bastia nach Frankfut

Transfer vom Flughafen Frankfurt in die Heimatgemeinden

In den Bergen habe ich mich zum ersten Mal Zuhause gefühlt.

Melissa Arnot

Anforderungen

T1 - Wandern

  • mittlere Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden
  • geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter
  • unebene Pfade sind eher die Ausnahme
  • auch für Wandereinsteiger geeignet
     

T2 - Bergwandern

  • mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern
  • geeignet für Wanderer mit normaler Kondition​
     

T3 - anspruchsvolles Bergwandern

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 bis 6 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • unebene Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • eine gute Kondition und eine angemessene Wandererfahrung sind von Vorteil
     

 T4 - Alpinwandern

  • Gehzeiten von 6 bis 7 Stunden
  • Höhenunterschiede über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände
  • Höhenunterschiede bis 1.000 Meter
  • eine sportliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausgeprägte Wandererfahrung sind erforderlich
     

weitere Informationen

Preise
Für alle Infos
hier klicken!

Pro Person im Doppelzimmer: EUR 971,25 €
Pro Person im Einzelzimmer: EUR 1.286,25 €

Leistungen Inklusive
  7x Übernachtungen mit Halbpension bzw. Frühstück lt. Reiseverlauf
  Alle Transfers zwischen den Wandergebieten lt. Reiseverlauf
  Gepäcktransport vonn Hotel zu Hotel lt. Reiseverlauf
  Anreisetransfer Flughafen Bastia nach Corte, Rückreisetransfer von Porto nach Bastia
  5 geführte Wanderungen mit DAV-Guide
  DAV Mitglieder Versicherung

Leistungen Exklusive
  DAV Teilnehmergebühr
  Flüge Frankfurt – Bastia, Bastia - Frankfurt mit Lufthansa Linienflug
  Flughafen-Transfer: Haibach - Frankfurt, Frankfurt - Haibach
 Versicherungen, persönliche Ausgaben sowie Trinkgelder und Eintritte
 Getränke und Lunchpakete, die nicht im Reiseprogramm angeführt sind
 Kurtaxe (€ 2,00 bis max. € 3,50 pro Person und Nacht), zahlbar in bar vor Ort
Klima & Wetter
Für alle Infos
hier klicken!


Das Klima auf Korsika ist mediterran. Die Sommer sind trocken und warm. Von Juni bis August erreichen die Temperaturen 24°C bis 29°C – an heißen Tagen auch mehr. An der Küste sind die Winter gemäßigt kühl und feucht, während es in den Bergen schneit.

Beste Reisezeit: Juni - September
Badeurlaub: Juni - September
Wandern: Mai - Juni, September
Hauptsaison: Juli - August

Die beste Reisezeit für Korsika sind die Monate Juni bis September. Sie ermöglichen das Beste aus beiden Welten – Strandurlaub und Wandern im Hochgebirge. In diesen Monaten ist es an der Küste wunderbar warm und trocken. Wird es einem dann am Strand zu heiß, hat man die Wahl zwischen einer Abkühlung in kristallklarem Wasser oder einem Ausflug in die Berge, wo die Temperaturen mit jedem Höhenmeter angenehmer werden.

Wer sowohl Temperaturextreme als auch Urlaubermassen vermeiden will, sollte sich die Monate Mai, Juni und September als Reisezeit vormerken. Dann ist auf Korsika Nebensaison, sodass zudem günstigerer Urlaub möglich ist. Zum Wandern ist dies die perfekte Zeit. Vor allem wer im Mai unterwegs ist, wird mit der Blütenpracht des Frühlings mehr als belohnt. Auch die Wassertemperaturen sind bereits angenehm. Und im September ist das sommerverwöhnte Mittelmeer noch gute 23°C warm. Die Monate Oktober bis April sind regenreich. Hier zeigt sich, dass Korsika mehr Niederschlag abbekommt als die meisten anderen Mittelmeerinseln. Jetzt muss an mehr als sieben Tagen im Monat mit Niederschlägen gerechnet werden. Bei Temperaturen zwischen 4 °C und 18 °C ist es auf Korsika aber auch in der kalten Jahreshälfte wärmer und gemütlicher als in Deutschland und Mitteleuropa – wenn man nicht ins Gebirge fährt, denn dort liegt jetzt Schnee.

Von Dezember bis Februar. In diesen Monaten kommen nur wenige Touristen auf die Insel. Das Leben verläuft eher ruhig und gemütlich, und genau darin liegt für manchen Besucher der Reiz.  

Klimatabelle:

Unterbringung
Für alle Infos
hier klicken!


2x Übernachtung mit Frühstück im Hotel*** Jardin de la Glaciere in Corte

Landhotel in einem farbenfrohen Gebäude im mediterranen Stil bietet Blick auf den Fluss Restonica und liegt 2,3 km vom Bahnhof Gare de Corte und 2,4 km von der Zitadelle Corte entfernt. Entfernung zum Stadtzentrum 20 min zu Fuss. Die hellen Zimmer verfügen über ein Bad, Satelliten-TV, kostenloses WLAN und eine Minibar.

Das Frühstücksbuffet wird auf einer Terrasse am Fluss bereitgestellt. Es gibt auch einen Außenpool mit Whirlpool sowie eine gepflegte Gartenanlage mit Sitzgelegenheiten und eine Bar-Lounge.


1x Übernachtung mit Halbpension im *** Hotel Acqua Viva in Calacuccia.

Kleines schlichtes Familienhotel im Herzen der korsischen Berge in Calacuccia am See und im Tal von Niolu , am Fuße der höchsten Gipfel Korsikas, 20 Gehminuten zum Dorf.
Das Hotel verfügt über 15 komfortable Zimmer, jedes mit eigenem Bad und WC, Flachbildfernseher, Telefon, Minibar, Safe und Balkon oder Terrasse. Kostenlose WLAN-Verbindung.


1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel ** Aitone in Evisa

Das einfache, familiengeführte Hotel Aitone bietet aus seinem Restaurant und den Zimmern einen atemberaubenden Blick auf die Berge und den saisonalen Außenpool.
Kostenfreies WLAN. Die schallisolierten, Zimmer verfügen über einen Schreibtisch und einen Schrank. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad, und einige sind mit einer Badewanne usgestattet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon.
Freuen Sie sich hier auf Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten.


3x Übernachtung mit Frühstück im Hotel *** Kalliste in Porto

Dieses familiengeführte Hotel mit entspannter Atmosphäre liegt am Steilufer mit Blick auf den „Golf de Porto“ und ist nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt.
Die freundlich eingerichteten Zimmer sind klimatisiert mit Fliesenboden und eigenem Bad mit Haartrockner, WLAN, Flachbildfernseher und einen Balkon mit Panoramablick auf das Meer und den Genueser Turm oder die Landschaft.
Das Frühstück wird auf einer Terrasse mit Panoramablick serviert. Außerdem gibt es eine Bar und einen Außenpool.

 

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne oder schauen Sie bei den aktuellen FAQs vorbei!

Druckversion | Sitemap
© Wanderreisen Consulting & Touristik