Wanderreisen Consulting & Touristik
Wanderreisen Consulting & Touristik

Cinque Terre, Zitronenduft & malerische Fischerdörfer

Fünf malerische Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore, auf den steilen Felsen über dem Ligurischen Meer seit 1997 zum Nationalpark und Unesco Kulturerbe erklärt.

Auf kleinstem Raum bietet diese idyllische, kleine Region von Sestri Levante bis Portovenere eine Fülle von schönen Wanderungen durch Weinberge und Macchia, durch Gemüsegärten, Eichenwälder und Olivenhaine.

Gelegentlich haben wir einen recht kräftigen An- oder Abstieg zu bewältigen. Maultierpfade mit herrlichen Ausblicken auf die Küste führen hoch über dem Meer entlang.

Einer der Höhepunkte ist die finale Etappe entlang der Klippen bei Portovenere.

Wir werden auf einem der schönsten Küstenwanderwege Europas wandern und kommen bis zum südlichsten Zipfel der Landzunge vor La Spezia und fahren mit dem Schiff entlang der Küste zurück mit einem unvergesslichen Blick auf die gesamte Region, durch die wir die letzten Tage gewandert sind.

Reiseverlauf

Anreise

 

Für Details hier klicken!
Wir fahren von Würzburg nach Levanto / Ligurien.
Übernachtung in Levante Hotel Palace / Rest des Tages zur freien Verfügung.

 

Wanderung:

Von Sestri Levante über Riva Trigoso nach Moneglia

Sestri Levante & Moneglia

 

Für Details hier klicken!
Am Morgen fahren wir mit dem Zug in die hübsche Kleinstadt Sestri Levante.
Besonders schön ist ihre Lage auf einer Halbinsel. Die größte Sehenswürdigkeit ist die „Bahia del Silenzio“ die Bucht der Stille mit ihren malerischen farbigen Häusern. An der anderen Seite der Halbinsel die „Bahia delle Favole“ die Bucht der Märchen zur Erinnerung an Hans Christian Andersen der sich häufig in Sestri Levante aufhielt.
Unser Wanderweg führt von Sestri mit sehr schönen Meerblicken nach Moneglia. Zwischendurch passieren wir den Küstenort Riva Trigoso mit einer großen Werft in der Militärschiffe gebaut werden.
Moneglia ist ein netter Badeort, mit Geschäften, Hotels und Restaurants.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 18 km
Zeit: 4:30 Std
Aufstieg: 700 hm
Abstieg: 700 hm


 

Wanderung:

Wanderung von Framura über Bonnassola & Levanto nach Monterosso

Framura & Levanto

 

Für Details hier klicken!
Das erste, sehr reizvolle und einsame Teilstück führt über weite Strecken durch mediterranen Buschwald mit schönen Meerblicken vom Bahnhof Framura nach Bonassola.
Es folgt ein ebenfalls wenig begangener, aussichtsreicher Abschnitt von Bonassola nach Levanto.
Die lebhafte Kleinstadt bietet sich für unsere Mittagspause an.
Anschließend wandern wir auf einem bekannten und an Wochenenden stärker frequentierten, wunderschönem Weg nach Monterosso.
Unterwegs genießen wir vom Aussichtspunkt „Senaforo“ den Blick über den gesamten Küstenbogen der Cinque Terre.



Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 20 km
Zeit: 6 Std
Aufstieg: 910 hm
Abstieg: 910 hm


 

Wanderung:

Von Monterosso über Soviore nach Vernazza und weiter nach Corniglia

 

Für Details hier klicken!
Heute legen wir den größten Teil des berühmten Cinque Terre-Hauptwanderweges zurück. Die Tour führt auf wunderschönen Pfaden in ständigem Auf und Ab hoch über dem Meer durch Weinberge, Olivenhaine, Buschwald und mit Ginster und Wolfsmilch bewachsenen Hänge.
Wir beginnen in Monterosso, dem größten Ort der Cinque Terre und steigen hinauf  zur Wallfahrtskirche Santuario Soviore und erreichen auf schönen Panoramapfaden das malerische Vernazza, das sich für eine längere Pause anbietet.
Von Vernazza gehen wir mit herrlicher Aussicht weiter nach Corniglia.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12 km
Zeit: 5:30 Std
Aufstieg: 670 hm
Abstieg: 860 hm


 

Wanderung:   

Von Corniglia über Volastra nach Manarola und weiter nach Riomaggiore

Manarola & Riomaggiore

 

Für Details hier klicken!
Unsere heutige Wanderung führt über eine sehr schöne Tour zunächst in die faszinierenden Weinterassen oberhalb von Manarola.
Wir passieren das hoch über der Küste gelegene Dorf Volastra und steigen anschließend nach Manarola ab.
Manarola bietet mit seinen eng auf einen Felsen gedrängten Häusern und seinem kleinen Hafen ein äußerst reizvolles Bild. Hier haben seit der Jahrhundertwende zahlreiche Impressionisten, darunter die Florentiener „Macchaioli“ gemalt.
Von Manarola führt uns unsere Wanderung weiter nach Riomaggiore.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 8 km
Zeit: 4 Std
Aufstieg: 700 hm
Abstieg: 700 hm


 

Wanderung:

Von Riomaggiore über Campiglia nach Portovenere

Portovenere

 

Für Details hier klicken!
Von Trient aus geht es bergauf bis zur französischen Grenze am Col de Balme (2.191 m). Vom Pass aus erstreckt sich das gesamte Mont-Blanc-Massiv; das Chamonix-Tal, der Gipfel des Mont Blanc, die Aiguilles, der Mer de Glace und die Argentière-Gletscher! Die Route führt dann weiter über den Col des Posettes und die Aiguillette des Posettes mit herrlichem Ausblick, bevor wir bei Tré le Champ in das Chamonix-Tal absteigen und den örtlichen Shuttlebus nach Argentiere nehmen. Übernachtung in Argentiere im Hotel de la Couronne.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 13 km
Zeit: 4 Std
Aufstieg: 1.000 hm
Abstieg: 860 hm


 

Wanderung:

von Camogli über San Fruttuoso nach Portofino

Camogli & Portofino

 

Für Details hier klicken!
Die eindrucksvolle Wanderung im Naturschutzgebiet Monte Portofino führt uns hoch über dem Meer durch einsame Fels- und Macchialandschaft zum Kloster San Fruttuoso.
Die tausendjährige Abtei liegt in einer nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbaren Bucht.
Von hier geht es auf einem einfacheren Weg weiter nach Portofino, durch Buschwald mit schönen Meerblicken, dann durch bäuerliches Kulturland. Das Ziel  Portofino ist ein architektonisch besonders gut erhaltenes ehemaliges Fischerdorf.
Die Fischer sind hier allerdings schon seit Jahrzehnten vom Feriengebiet verdrängt - Portofino ist seit langem ein bevorzugter Aufenthaltsort der „upper ten“.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12 km
Zeit: 5 Std
Aufstieg: 650 hm
Abstieg: 650 hm


 

Rückreise

 

Für Details hier klicken!
Wir fahren mit dem Kleinbus von Les Levanto nach Würzburg
Opel Vivaro Kleinbus

 
 

Anforderungen

 
 

T1 - Wandern

  • mittlere Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden
  • geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter
  • unebene Pfade sind eher die Ausnahme
  • auch für Wandereinsteiger geeignet
     

T2 - Bergwandern

  • mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern
  • geeignet für Wanderer mit normaler Kondition​
     

T3 - anspruchsvolles Bergwandern

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 bis 6 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • unebene Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • eine gute Kondition und eine angemessene Wandererfahrung sind von Vorteil
     

 T4 - Alpinwandern

  • Gehzeiten von 6 bis 7 Stunden
  • Höhenunterschiede über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände
  • Höhenunterschiede bis 1.000 Meter
  • eine sportliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausgeprägte Wandererfahrung sind erforderlich
     
 

„Die Gebirge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

 
 

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

 
 

„Der Berg ruft.“
- Luis Trenker

 
 

Bildergalerie

weitere Informationen

Preise
Für alle Infos
hier klicken!

Pro Person im Doppelzimmer: EUR 1.400,00 €
Pro Person im Einzelzimmer: EUR 1.755,00 €,

Leistungen Inklusive
  7 x Übernachtung Halbpension im Hotel Palace in Levanto
  Gepäcktransport von Amalfi bis Sorrento
  Bustransfer in die Wandergebiete  

Leistungen Exklusive
  Seilbahnen / Taxi / Transfers zwischen den Wandergebieten
 DAV Teilnehmergebühr 
  Reiseversicherung
 Getränke, persönliche Ausgaben und Trinkgelder 
 Getränke und Speisen, die nicht im Reiseprogramm angeführt sind
 Kurtaxe (€ 1,00 bis max. € 5,00 pro Person und Nacht), zahlbar in bar vor Ort
Klima & Wetter
Für alle Infos
hier klicken!

Klima:
Frühling und Herbst sind an der Amalfiküste die perfekten Reisemonate. Während im Frühjahr leuchtende Wildblumenwiesen uns Wanderer begeistern, sorgt der Herbst mit angenehmen Temperaturen. Im September ist das Wetter an der Amalfiküste sommerlich warm: Es werden nicht selten Temperaturen von 20°- 26° °C gezählt.

Klimatabelle Amalfiküste:

Wichtige Hinweise
Für alle Infos
hier klicken!

Haftungsausschluss:
Bei nicht antreten der Unternehmung, gleich aus welchem Grunde, übernimmt weder der Organisator noch die DAV Sektion Würzburg eine Haftung.

Die Tour beginnt in Neapel Flughafen und endet in Neapel Flughafen.
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unsere Unternehmung jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Gegebenheiten führen dazu, dass der geplante Reiseverlauf aus Sicherheitsgründen nicht garantiert werden kann.
Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar,ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

 

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne oder schauen Sie bei den aktuellen FAQs vorbei!

Druckversion | Sitemap
© Wanderreisen Consulting & Touristik