Wanderreisen Consulting & Touristik
Wanderreisen Consulting & Touristik

Madeira – der schwimmende Garten im Atlantik

Die Insel des ewigen Frühlings ist ein Naturparadies und begeistert mit einer ungewöhnlich artenreichen Flora – kein Wunder, dass es vor allem Wanderer und Botanik-Freunde nach Madeira zieht. 

Levadawanderungen, Küstenwanderungen und tolle Bergtouren sorgen für unvergessliche Momente und zeigen uns die Vielfalt der Landschaft.

Wir wandern durch Hochebenen, Terrassenfelder und Küstenpfade staunen über die vulkanischen Gesteinsformationen auf der kargen Halbinsel Ponta de São Lourenço und können uns am satten Grün der Eukalyptus- und Lorbeerwälder und mit Farn übersäten Berghänge gar nicht satt sehen.

Einen magischen Moment erleben wir, auf dem Gipfel des 1.818 Meter hohen Pico do Arieiro und können es kaum erwarten das Gipfelkreuz des Pico Ruivo zu erklimmen!

Unsere Wanderung durch das Zentralmassiv über den Bergkamm bis zum Encumeada Pass ist sicherlich kein Spaziergang – jede Anstrengung wird jedoch mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Intensive Naturerlebnisse sind garantiert!

 

Reiseverlauf

Direktflug von Frankfurt nach Funchal.

Transfer von Flughafen zum Hotel Quinta Splendida in Canico.

Rest des Tages zur freien Verfügung.

Quinta Splendida Wellness & Botanical Garden Canico

 

Für Details hier klicken!
Das Quinta Splendida Wellness & Botanical Garden befindet sich in einem restaurierten Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert auf einem 30.000 m2 großen, angelegten botanischen Garten. Freuen Sie sich auf einen Panoramablick auf den Atlantik, einen Innenpool und einen der größten Spas auf Madeira mit 10 Anwendungsräumen. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
Die Zimmer im Quinta Splendida Wellness & Botanical Garden verfügen über einen eigenen Balkon und eine moderne Einrichtung. Sie sind mit Sat-TV und einer Minibar ausgestattet. Einige Unterkünfte bieten zudem eine Küchenzeile.
Das Hotel bietet eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen, in denen Sie portugiesische Gourmetküche genießen können. Freuen Sie sich auf eine Thai-Lounge, eine Cocktailbar und ein Restaurant mit Blick auf den Pool, in dem Salate und Smoothies serviert werden.
Im Botanischen Garten entspannen Sie auf einer Sonnenliege am Pool oder spielen eine Partie Billard. Erholsame Momente verspricht das Wellnesscenter mit einer finnischen Sauna und einem Eisbecken.  

 

Wanderung: Küstensteig „Boca do Risco“

 

Für Details hier klicken!
Der abenteuerliche Küstensteig hoch über dem wellengepeitschten Atlantik an der Nordküste zwischen Canical und Porto da Cruz ist einer der spektakulärsten Wege Madeiras. Wir wandern entlang der Levada do Caniçal zum Gipfel „ Pico do Facho“ und über den Pass „Boca do Risco“ (gefährliche Öffnung) und dann weiter auf einem in die senkrechte Küste geschlagenen Weg mit Abgründen von bis zu 300m Tiefe unter sich. Ein Madeira-Klassiker mit Levada, Steilküste und einem kleinen Pass auf alten Verbindungswegen, die an manchen Stellen Schwindelfreiheit erfordern.

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12,00 km
Zeit: 5,00 Std
Aufstieg: 179 m
Abstieg: 384 m

Höchster Punkt: 384 m

Tiefster Punkt: 0 m
 

Wanderung: Panoramaweg „vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo“

 

Für Details hier klicken!
Ein Höhepunkt jedes Madeira-Aufenthalts ist der Panoramaweg vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo. Der Höhenweg verbindet die höchsten Berge der Insel Pico Arieiro 1.818m PicoTorres 1.851m und Pico Ruivo 1.861m miteinander.
Dieser großartige Weg beginnt am mächtigen Pico do Arieiro und führt uns in das Innere der zerklüfteten Bergwelt mit spitzen Felsnadeln und enormen Felstürmen aus Vulkangestein, verziert mit erkalteten Lavaströmen und abschließend nach einem Abstieg zur Achada do Teixeira.
Die Tour verläuft teils auf gepflasterten und gestuften Wegen, teils auf steinigen und erdigen Saumpfaden. Ausgesetzte Stellen sind zwar gesichert, trotzdem ist ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit Voraussetzung.


Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 10,00 km
Zeit: 4,00 Std
Aufstieg: 684 m
Abstieg: 901 m

Höchster Punkt: 1862 m

Tiefster Punkt: 1520 m
 

Wanderung: Der Königsweg „von der „Boca da Corrida zum Encumeadapass“

 

Für Details hier klicken!
"Caminho real" heißt übersetzt königlicher Weg, und tatsächlich wurden in vergangenen Jahrhunderten Edelleute mit Pferden und Sänften über jene Wege über die Berge gebracht. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein blieben sie die einzigen Verbindungswege, um von der Nord- zur Südküste zu gelangen. Es waren Wirtschaftswege, um Waren zu transportieren, um Feuerholz aus den Bergen zu holen und nicht zuletzt, um Kranke nach Funchal zu transportieren. Der Weg führt an der Südseite des Pico Grande hindurch und bietet wieder ein ganz anderes Bild von Madeira mit schönen Ausblicken hinaus auf die Südküste, auf die höchsten Gipfel der Insel, den spektakulären Talkessel Curral das Freiras (das "Nonnental“) und den Encumeada-Pass. Wir kommen vorbei an Edelkastanienbäumen, Kiefern und riesigen Farnen, und durchstreifen dichte Lorbeer- und Eukalyptuswälder. Diese Wanderung zeigt die Natur von einer anderen Seite im Bereich um ca. 1000 Hm. sehr einsam. Einkehr erst am Ende auf dem Pass.

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12,90 km
Zeit: 6,00 Std
Aufstieg: 400 hm
Abstieg: 750 hm

Höchster Punkt: 1350 m

Tiefster Punkt: 820 m
 

Levadawanderung vom „Caldeiro Verde zum Caldeiro do Inferno“

 

Für Details hier klicken!
Die Wanderung von Queimadas nach Caldeirao Verde & Caldeirao Inferno durch eine Dschungel-artige Vegetation, die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört ist für Kenner die spektakulärste Levadatour auf Madeira. Die Vegetation erinnert mitunter an Regionen in Südostasien.
Der wildromantische Weg verläuft durch enge Schluchten, die Levada ist größtenteils in die senkrechte Felswand geschlagen und führt durch zahlreiche Tunnels und unter Felsüberhängen hindurch, dabei rauschen immer wieder Wasserfälle über uns hinweg. Am Ende stehen wir im Caldeirão Verde, einem grünen Bergkessel mit steilen Wänden, von denen ein imposanter Wasserfall hinabstürzt. Zum Schluss wandern zum Caldeirão do Inferno, dem Höllenkessel.



Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12,70 km
Zeit: 4,00 Std
Aufstieg: 53 hm
Abstieg: 53 hm

Höchster Punkt: 1165 m

Tiefster Punkt: 862 m
 

Wanderung / freie Verfügung

Ponta de São Lourenço

 

Für Details hier klicken!
Beim Landeanflug auf Madeira vermittelt die in der Einflugschneise gelegene Halbinsel einen Eindruck, der gar nicht so recht ins Klischee von der immergrünen Blumeninsel passen will.
Zwar überzieht nach regenreichen Wintern ein grüner Grasflaum die weit ins Meer geschobene Halbinsel, im Sommer präsentiert sie sich dagegen bis auf anspruchslose Mittagsblumengewächse völlig vertrocknet.

Die wildromantische Küste macht die Wanderung dennoch zu einer der beliebtesten Inseltouren – geboten wird ein felsiges Kontrastprogramm zu den immergrünen Levadawegen.
Eine vollkommen untypische Madeira-Wanderung, die aber ihren eigenen, besonderen Reiz hat und wundervolle Farben bietet.



Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 8 km
Zeit: 2,5 - 3 Std
Aufstieg: 405 hm
Abstieg: 405 hm


 

Wanderung   

Levadawanderung: entlang der Levada Nova nach Prazeres

 

Für Details hier klicken!
Unser Transfer bringt uns zum Einstieg der Levada Nova. Wir wandern heute nach Prazeres. entlang des Kanals, der sich durch zwei Täler schlängelt, wobei sich Kiefernwald und üppige Farnwiesen abwechseln. Im kleinen Weiler Raposeira do Lugarinho lädt eine traditionelle Bar zur Einkehr ein. In Prazeres holt uns der Fahrer wieder ab und wir fahren zurück ins Hotel.
Wir genießen die Vielfalt der Flora und Fauna Madeiras. Wir wandern durch Eukalyptuswälder mit Lorbeerbäumen, Hortensien und afrikanischen Schmucklilien. Paradiesvögel, Eidechsen und Schmetterlinge runden das Bild ab.
Prazeres ist ein kleiner gemütlicher Ort im Süden Madeiras. Wir besuchen die lokale Kirche im Stadtzentrum und eine kleine Farm mit Tieren.



Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 13 km
Zeit: 5,3 Std
Aufstieg: 777 hm
Abstieg: 782 hm


 

Rückreise, wiedersehen auf Madeira

Für Details hier klicken!
– Linienflug mit Lufthansa ab/bis Funchhal - Frankfurt
– Transfer vom Flughafen FRA in die Wohnorte individuell

Anforderungen

T1 - Wandern

  • mittlere Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden
  • geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter
  • unebene Pfade sind eher die Ausnahme
  • auch für Wandereinsteiger geeignet
     

T2 - Bergwandern

  • mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern
  • geeignet für Wanderer mit normaler Kondition​
     

T3 - anspruchsvolles Bergwandern

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 bis 6 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • unebene Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • eine gute Kondition und eine angemessene Wandererfahrung sind von Vorteil
     

 T4 - Alpinwandern

  • Gehzeiten von 6 bis 7 Stunden
  • Höhenunterschiede über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände
  • Höhenunterschiede bis 1.000 Meter
  • eine sportliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausgeprägte Wandererfahrung sind erforderlich
     

„Die Gebirge sind stumme Meister und machen schweigsame Schüler.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“
- Johann Wolfgang v. Goethe

„Der Berg ruft.“
- Luis Trenker

Bildergalerie

weitere Informationen

Preise
Für alle Infos
hier klicken!

Pro Person im Doppelzimmer: EUR 865,00 €
Pro Person im Einzelzimmer: EUR 1.155,00 €,

Leistungen Inklusive
 7x Übernachtung Halbpension in unserem ****Standorthotel
 Transfer ab/bis Flughafen Funchal zum Hotel in Cancio
 6x geführte Wanderungen lt. Wanderprogramm
 6x Bustransfers in den Wandergebieten lt. Wanderprogramm

Leistungen Exklusive
 Flüge Frankfut - Funchal - Frankfurt
 Transfers von Haibach zum Flughafen Frankfurt/Main und zurück
 DAV Teilnehmergebühr 
 Reise-/Auslandskrankenversicherung 
 Getränke, persönliche Ausgaben und Trinkgelder 
 Getränke und Speisen, die nicht im Reiseprogramm angeführt sind
 Kurtaxe (€ 1,00 bis max. € 5,00 pro Person und Nacht), zahlbar in bar vor Ort
Unterbringung
Für alle Infos
hier klicken!

Wir wohnen im **** Hotel Quinta Splendida Wellness & Botanical Garden in Cancio.
 
beste Reisezeit & Wetter
Für alle Infos
hier klicken!


Wetter auf Madeira – Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Das Wetter auf Madeira ist ganzjährig mild. Es gibt nur wenig bis keine Regenschauer und ihr könnt euch auf Tagestemperaturen entlang der 20 bis 25 Grad freuen. Das Mesoklima führt dazu, dass in den verschiedenen Höhenlagen der Insel zur selben Zeit unterschiedliche Wetterbedingungen herrschen. Nicht selten kommt es vor, dass im Süden praller Sonnenschein ist, während es im Norden regnet. Die Temperaturen schwanken aber nur mäßig. Im Frühjahr erwartet euch ein stetiger Wechsel zwischen Sonne und Regen, der das Wachstum der verschiedenartigen Pflanzen fördert und zu einer seltenen Vegetation führt. Durchschnittstemperaturen im Frühling sind 20 bis 22 Grad Celsius am Tag und etwa 14 Grad in der Nacht. Im Sommer fallen die Temperaturen selten auf unter 20 Grad. Bei rund zehn Sonnenstunden am Tag könnt ihr euch über puren Sonnenschein mit sehr wenig bis gar keinen Niederschlag freuen. Wie gewöhnlich für Europa, sinken mit dem Einzug der Herbstzeit auch auf Madeira die Temperaturen allmählich. Ab Ende Oktober regnet es öfter und in der Nacht wird es bei 16 bis 18 Grad etwas kühler. Im Vergleich zu Deutschland ist es auf Madeira im Herbst und im Winter bei Durchschnittstemperaturen von 20 Grad Celsius am Tag wärmer. Die kältesten Monate mit den wenigsten Sonnenstunden pro Tag sind der Januar und der Februar. Hier werden Tiefstwerte von 13 Grad in der Nacht gemessen.


Fazit zur besten Reisezeit für Madeira

Das Klima auf Madeira ist das ganze Jahr über mild und relativ trocken. Mit monatlich nur vier bis sieben Regentagen in der Regenzeit, ist die portugiesische Insel auch in der Nebensaison gut für einen Urlaub geeignet. Die beste Reisezeit für Madeira ist jedoch in den Monaten April bis Oktober. In der Hauptsaison herrschen warme Temperaturen entlang der 21 bis 26 Grad Celsius und es gibt einen sehr geringen Niederschlag. Wollt ihr in eurem Madeira Urlaub am Strand baden, eignen sich die Sommermonate Juli bis Oktober am besten. Zum Wandern ist der Frühling die beste Jahreszeit. Zwischen Mitte April und Mitte Juni herrschen besonders im Norden Madeiras die besten Wetterbedingungen für einen Wanderurlaub. Da es zwei Klimazonen auf der Insel gibt, lohnt es sich, einen Mietwagen in seinem Madeira Urlaub zu mieten. So könnt ihr zu jeder Jahreszeit wunderschöne Reisen auf Madeira haben. Regnet es im Norden, fahrt ihr einfach in den Süden runter oder umgekehrt. Die Inselgröße von nur 22 Kilometern Breite und 57 Kilometern Länge lässt es zu, die gesamte Insel zu erkunden. Erfahrt in meinen Madeira Tipps im Reisemagazin, was es zu entdecken gibt und findet in den Angeboten den besten Deal für euren Urlaub!


Klimatabelle für Madeira

Klimatabelle Madeira
 

Reiseberichte

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne oder schauen Sie bei den aktuellen FAQs vorbei!

Druckversion | Sitemap
© Wanderreisen Consulting & Touristik