Wanderreisen Consulting & Touristik
Wanderreisen Consulting & Touristik

Amalfiküste & Capri auf den Wegen der Götter

 

Malerische Küstenorte, erhabene Berge, kultureller Reichtum und eine faszinierende Naturlandschaft. Die Amalfiküste ist der wahrscheinlich schönste Küstenabschnitt Italiens.

Die Landschaft präsentiert sich vielseitig einmal mit ihrem typisch mediterranen Flair aus duftenden Wildkräutern, Myrte und wilder Pistazie, dann mit ihrem alpinen Bergpanorama aus üppigen Buchenwäldern, kahlen Felsen und grünen Bergwiesen.
Die umwerfende Schönheit dieses Landstrichs können sich die Menschen seit ewigen Zeiten nur durch göttliches Wirken erklären.

Odysseus traf bei Capri auf die Syrenen. Oder Amalfi, eine göttliche Nymphe, die hier mit Herkules ihr Liebesnest gehabt haben soll, gab dem Hauptort der Costiera ihren Namen.

Die spektakulären Wege bieten atemberaubende Ausblicke, sie führen uns durch Olivenhaine und Zitronengärten in Amalfi und Ravello, Positano und Sorrento und auf die traumhafte Insel Capri.

 

Reiseverlauf

Anreise "Benvenuti in Costiera Amalfitana

Duomo Amalfi & Amalfi am Hafen 

 

Für Details hier klicken!
 Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Neapel
 Transfer von Neapel nach Amalfi zum Hotel in Amalfi
 Rest des Tages zur freien Verfügung

Auf dem Domplatz schlägt das Herz des pulsierenden Küstenortes mit kleinen Geschäften und netten Cafes. Besonders sehenswert ider der Dom von Amalfi, eine der schönsten Basiliken der Amalfiküste. 
Über einer majestätische Freitreppe gelangt man über 62 Stufen zu dem im Jahr 937 erbauten prächtigen Dom St. Adrea vom Amalfi mit Kreuzgang und Museum.
Die Fassade ist mit Mosaiken und Gold verziert. Der Dom ist dem heiligen Andreas, dem Schutzheiligen von Amalfi, geweiht. In der Hrypta unter dem Dom werden die Reliquien des Heiligen Andreas Aufbewahrt. Besonders attraktiv ist der Kreuzgang, auch "Chistro del paradiso" Paradieskreuzgang genannt. 

Papiermuseum: In seinem kleinen Labor schöpft Dig. Cavallieri seit Jahrzenten Papier. Jedes Stück ist ein Unikat und mit echten Pflanzeneinlagerungen versehen. An der Cosita Amalfitana hat dieses Handwerk seine italienischen Wurzeln und eine lange Tradition. 

Hafen: Am Hafen befindet sich die Piazza Flavio Gioia an. Sie erstreckt sich nach einer Seite zum Meer, wo noch Zeugnisse der Arsenale della Repubblica, der amalfitanischen Flotte zu sehen sind. ALs die älteste Seerepublik Italiens war Amalfi ein wichtiger Handelspunkt des Mittelmeers, beginneng mit den Kreuzzügen. Amalfi erreicht dadurch einen wirtschaftlichen Reichtum. In den Jahren 1135 und 1137 wurde Amalfi mehrfach durch die konkurrierende Seerepublik Pisa geplündert, was mit großen Verlusten verbunden war und Amalfi auf Dauer seinte Macht verloren.
 

Wanderung: Amalfi - Ravello - Pontone - Torre dello Ziro - Valle dei Mulini - Amalfi

Villa Cimbrone & Villa Rufolo 

Für Details hier klicken!
Am Morgen fahren wir hinauf nach Ravello, das schon weger einer großartigen Lage, aber auch wegen der Parkanlagen Villa Rufolo von Villa Cimbrone zu den intressantesten Orten der Amalfiküste zählt. Nach der Besichtigung der Villen umrunden wir in einem Bogen das Hochtal von Ravello und kommen zum Dorf Pontone. Hier machen wir einen Abstecher zum Aussichtspunkt Torre de Ziro mit Überwältigendem Ausblick auf das Meer und zu den Füßen Atrani und Amalfi. 

Wieder zurück ist unser nächstes Ziel: "Valle dei Mulini", des Mühöental im Hinterland von Amalfi. Es war eines der beliebtesten Ausflugsziele der Reisenden im 19. Jhdt. Das Rauschen der Bäche, die kleinen Wasserfälle, die dichte Vegetation, die geheimnisvolle Atmosphäre - das alles machte das Tal zu einem Anziehungspunkt für romantische Gemüter. Heute liegt es absteits des touristischen Trubels, obwohl man es von Amalfi in 20 Minuten erreicht. Aber Wanderer sind eben nur eine kleine Minderheit unter den Amalfitoursiten. Deswegen hat man den hübschen Weg meist für sich allein. 

Es führt uns an den Ruinen alter Papiermühlen vorbei und fällt dann in den Talgrund druch Zitronenhaine und Gemüsegärten hinunter nach Amalfi, wo wir uns in das bunte Treiben der Piazza mischen.

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 10,00 km
Zeit: 4,00 Std
Aufstieg: 212 m
Abstieg: 560 m

 

Wanderung auf dem "Götterweg"

Sentiero Degli Dei & Positano

Für Details hier klicken!
Es ist einer der schönsten Wanderwege an der Amalfiküste. Wir starten in Amalfi, wo wir am Hafenkreisel den Sita-Bus 5080 Richtung Agerola Bomerano nehmen. Die Fahrt dauert ca. 40 Minuten und ist als solche schon ein Erlebnis. Nach einem kurzen Stück auf der kurvenreichen und engen Amalfitana-Küstenstraße geht es ins teils einspurigen Serpentinien hinauf in Richtung Ortsteil Monerano. In dem kleinen Bergdorf könenn wir uns iim Café "II Ritrovo" noch einen Kaffee zu uns nehmen. Links neben der Kirche weist uns ein Schild ("Sentiero degli Dei") den richtigen Weg. 

Wir folgen den Hinweisschildern und kommen nach ein paar Minuten zum offiziellen Start des Wanderweges. Unter den felsigen Wändern hindurch erreichen wir den Pfad, der und auf ca. 500 Höhenmetern entlang der Küstenlinie bis zum Ziel bringe. Die herrlichen Ausblicke lassen sich eigentlich nur mit Bildern beschreiben oder man muss sie selbst erleben. Nach ca. 7 Kilometern und einigen Kletterpassagen erreichen wir ads kleine Bergdorf Nocelle. Am Orteingang befindet sich "The Kios of the Path of Gods", in dem wir uns eine kleine Pause gönnen. Insbesondere die Innendeko ist wirklich sehenswert.

Weiter geht es durch die engen Gassen des Ortes Richtung Montepertuso. Dort finden wir den Treppenabstieg nach Positano. Die nun folgenden 350 Höhenmeter Abstieg bestehen aus Treppenstufen. Unten angekommenen haben wir noch Zeit für einen Absacker an einer Standbar bevor wir die Stufen hinaus zu unserem Hotel erklimmen.

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 10,00 km
Zeit: 4,00 Std
Aufstieg: 684 m
Abstieg: 1.300 m

 

Der Höhenweg der Monti Lattari

von Positano über den Monte Comune nach Sorrento

Positano zu den Füßen & Hochebene Monti Lattari

Für Details hier klicken!
Unsere Wanderung über den Höhenweg Monto Lattari, mit Blick auf den Golf von Salerno auf der einen und den Golf von Neapel auf der anderen Seite ins wenigstens genauso attraktiv wie die Wanderung aud dem Sentiero Degli Dei. Beim Auf- und Abstieg erlebt man zudem die typischen Landschaftsformen der Halbinsel: schroffe Felsabhänge auf der Südseite, sanft abfallendes Agrarland auf der Nordseite.

Am Ende eines lanngenn Aufstieges mit herrlichem Ausblick auf Positano und Praiano kommen wir zu dem kleinen Ort Santa Maria del Castello und wenn es gerade 12:00 Uhr ist, können wir außergewöhnlich schönes Glpckenspiel hören. Weiter führt uns der Aufstieg zum 875 , hohen Monte Comune mit atemberaubendes Aussicht auf Sorrento und sind am höchsten Punkt der heutigen Wanderung. 

Der Abstieg folgt einem Teilweise überwachsenen Treppenweg abwärts. Nach vielen Serpentinen gelangen wir zum Antico Parco des Lrincipe mit schlossartigen Gebäuden (heute ein Hotel). WIr durchqueren den Partk und erreichen auf einer westlich hinabführenden Straße den Pass Colli dii San Pietro hier werden wir von unserem Transferbus erwartet der uns nach Sorrento zum Hotel bringt. 

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 18,00 km
Zeit: 6,00 Std
Aufstieg: 977 m
Abstieg: 829 m

 

Wanderung auf dem CAI 300 von Colli Fontanelle über Torca - Schiazziano nach Sorrento

Sorrento & Li – Galli - Inseln

Für Details hier klicken!
Die letzte Etappe unseres Amalfiwanderwegs führt durch den einsamsten Abschnitt der Amalfiküste und erhält dadurch ein ganz besonderes Flai. Allgegenwärtig sind die Li-Galli-Inselns (Auch Sirenusen genannt) bestehend aud den drei kleinen, in Privatbesitz befindlichen Inseln. Die Inseln sind nicht nur spektalulär anzusehen sondern verfügen auch über eine illustre Geschichte. 

Im Gegensatz zum Rest der Halbinsel ist die Etappe entlang der Südküste schroff und praktisch unbewohnt. Die Landschaft ist sehr ursprünglich, der schmale Weg streckenweise konzentriert zu gehen und gelegentlich trotz Markerung nicht leicht zu finden. Gern von jeglicher Prominenz beginnt unsere Wanderung am Dorfplatz von Colli di Fontanelle und auf dem CAI 300 nach Torca. Westwärts geht es weiter auf dem einsamen Weg nach Schiazzano. Umgeben von Zitronenplantagen und mit Blick auf Capri und Vesuv ist Schiazzano ein kleines Paradies mit mittelalterlichem Dorfkern.

Über Santa Maria wandern wir weiter nach Messa Lubrense ein Ort mit 15.000 Einwohnern und Sitz des Erzbischoffs. Für unseren letzten Wegabschnitt nehmen wir den Linienbus der und zum Hotel nach Sorrento bringt. 

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12,00 km
Zeit: 5,00 Std
Aufstieg: 460 m
Abstieg: 500 m

 

Schiffsüberfahrt und Wanderung:
Capri - Augustusgärten - Arco Naturale - Villa Lysis - Villa Jovis - Capri

Capri und Anacapri & Faraglioni Klippen

Für Details hier klicken!
Heute erwartet uns ein unvergesslicher Tag mit einer wunderschönen Wanderung auf der Insel Capri. Nach der Bootsüberfahrt von Sorrento Marina Piccola nach Capri Marina Grande fahren wir zunächst in unser Hotel zum Check-In. Von der Piazette, dem Wohnzimmer Capris starten wir unsere Wanderung zu denn Gärten von Kaiser Augustus, die dramatisch über den Meeresklippen liegen in der Nähe des Certosa di San Giacomo und bestehen aus einer Reihe an Terrassen mit Blick auf die Vila Krupp auf der einen Seite und er Bucht von Marina Piccola und die Faraglioni Klippen der anderen.

Danach folgen wir dem Küsten - Panoramaweg und kommen über die Grotta die Matermania, eine natürliche Grotte, die zur Zeit der Römer in ein luxuriösen Nymphäum ungewandelt wurde über einen steilen Treppenaustieg zum Acro Naturale. Im zweiten Teil unserer Tageswanderung führt uns einn langer, stetig steigender Weg zu den Ruinen der Villa Jovis, einst Palast von Kaiser Tiberius. 

Auf dem Rückweg steigen wir steil hinunter und machen noch einen Besuch bei der Villa Lysis, die zu den schönsten Plätzen auf Capri zählt und man schon wegen des tramhaften Ausblicks besuchen muss. Von hier ist es nur ein gemächlicher Weg durch ursprüngliche Gärten zurück zur Piazetta und Abfahrt mit der Funicolare hinunter zum Hafen und zu unserem Hotel in Anacapri. 

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 8,30 km
Zeit: 3,50 Std
Aufstieg: 439 m
Abstieg: 439 m

 

Wanderung und freie Verfügung:
Sentiero di Fortini - Monte Solaro - Anacapri 

Monte Solaro & Migliara-Belvedere

Für Details hier klicken!
Einer der spektakulärsten Wanderwege der Insel, der Sentiero dei Fortini, säumt die Küste von Anacapri, von der blauen Grotte bis zum Leuchtturm von Punta Carena. Die Strecke ist übersät mit felsigen Landspitzen, Buchten so tief wie Fjorde sowie drei Festungen aus dem 18. Jahrhundert, die dem Weg sein Namen gegeben ahben. Wir beginnen unsere Wanderung an der blauen Grotte und lassen uns, an der Punta Carena angekommen, von einem erfrischendem Bad im Meer direkt unterhalb des Leuchtturms verlocken. 

Vom Punte Carena gehen wir ein kurzes Stück zurück und wandern zum Migliera. Vom Belvedere di Migliera klettern wir den Bergkamm entlang in Richtung Belvedere dei Garaglioni (hier ist ein EIngang zum Parco Filosofo). Wir empfehlen diesen Weg nur für erfahrene Wanderer, nicht weil der Weg gefährlich ist, sondern weil er nicht gut markiert ist und an einiden Stellen einen steilen Hang at. An einigen Puntkten ist es notwedig, die Hände einzusetzen.  

Nach etwa 20 Minuten Klettern erreichen wir die Spitze des Bergrückens, 500 Meter über dem Meeresspeigel. Von dort oben können wir auf der einen Seite Neapel mit dem Vesus und den Inseln Ischia und Procida sehen, auf der anderen die Halbinsel Sorrent und die Amalfiküste mit den Inseln der Gallier. In der Ferne das Profil von Punta Licosa und die Gipfel des Lattari-Gebirgs. Unter dme Überhang der Faraglioni, ewige Wächter der Inseln. Von hier führt der Weg flach hinauf zum Mount Solaro. Hier nehmen wir die Sesselbahn zurück nach Anacapri. 

Anforderung:


Routendetails:
Strecke: 12,00 km
Zeit: 3,50 Std
Aufstieg: 4290 m
Abstieg: 0 m

 

Rückreise: Arrividerci Capri

Für Details hier klicken!
 Schiffsüberfahrt nach Capri nach Neapel
 Transfer zum Flughafen und Rückflug von Neapel nach Frankfurt 
 Linienflug mit Lufthansa ab/bis Neapel - Frankfurt, Transfer vom Flughafen FRA in die Wohnorte indivuell 

Anforderungen

T1 - Wandern

  • mittlere Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden
  • geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter
  • unebene Pfade sind eher die Ausnahme
  • auch für Wandereinsteiger geeignet

 

T2 - Bergwandern

  • mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern
  • geeignet für Wanderer mit normaler Kondition​

 

T3 - anspruchsvolles Bergwandern

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 bis 6 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • unebene Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • eine gute Kondition und eine angemessene Wandererfahrung sind von Vorteil

 

T4 - Alpinwandern

  • Gehzeiten von 6 bis 7 Stunden
  • Höhenunterschiede über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände
  • Höhenunterschiede bis 1.000 Meter
  • eine sportliche Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausgeprägte Wandererfahrung sind erforderlich

 

" Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele."

– Josef Hofmiller

"In den Bergen habe ich mich zum ersten Mal zuhause gefühlt."

– Melissa Arnot

"Der Weg ist das Ziel."

– Konfuzius

Bildergalerie

weitere Informationen

Preise
Für alle Infos
hier klicken!

Pro Person im Doppelzimmer: EUR 905,00 €
Pro Person im Einzelzimmer: EUR 1.135,00 €,

Preise Inklusive
 7x Übernachtung / Frühstück in allen B&B-Hotels entlang unserer Trekkingroute
 Gepäcktransport von Amalfi bis Sorrento
 Bustransfer von Neapel nach Amalfi
 Bustransfer in die Wandergebiete
 Schiffsüberfahrt von Sorrento nach Capri
 Tragflügelboot Überfahrt Capri - Neapel
 6 geführte Wanderungen

Preise Exklusive
 Flüge Frankfut - Neapel - Frankfurt
 Transfers von Haibach zum Flughafen Frankfurt/Main und zurück
 DAV Teilnehmergebühr (215,00 - 236,00)
 Reise-/Auslandskrankenversicherung 
 Getränle, persönliche Ausgaben und Trinkgelder 
 Getränke und Speisen, die nicht im Reiseprogramm angeführt sind
 Kurtaxe (€ 1,00 bis max. € 5,00 pro Person und Nacht), zahlbar in bar vor Ort
Unterbringung
Für alle Infos
hier klicken!

2 Übernachtungen im Hotel Residence Amalfi


Hotel Residence Amalfi / Corso delle Reoubls Hotel Residence Amalfi / Corso delle Repubbliche Marinare, 9, 84011 Amalfi Tel +39 089 871183

Dieses gehobene *** Hotel befindet sich in einem eleganten Palast des 18. Jahrhunderts mit Blick auf das Tyrrhenische Meer, 4 Gehminuten vom Bahnhof Amalfi und 5 km von der Höhle Grotta dello Smeraldo entfernt.

Die eleganten Zimmer sind individuell mit Fliesenböden, gepolsterten Kopfteilen und Antiquitäten eingerichtet und bieten einen Balkon mit Meerblick, kostenloses WLAN, einen Flachbildfernseher und eine Minibar. Zimmer mit gehobener Ausstattung bieten eine Whirlpool-Badewanne. Zimmerservice wird angeboten. Das Frühstücksbuffet ist inclusive.



1 Übernachtung im Hotel „La Rosa Dei Venti“


Hotel „La Rosa Dei Venti“ Die Residenz befindet sich in Fornillo, dem ältesten Teil von Positano Gegend, nur zehn Gehminuten vom Stadtzentrum und fünfzehn Gehminuten vom Hauptstrand Spiaggia Grande in Positano entfernt.

Wir heißen Sie in unserem Haus "La Rosa Dei Venti" ganz herzlich willkommen! Nutzen Sie WLAN im öffentlichen Hotelbereich. Sie wohnen Sie auf Ihrem klimatisierten Zimmer und finden eine reich befüllte Minibar vor. Der Empfang von Pay TV ist zu jederzeit verfügbar ebenso einen Internet-TV. Genießen Sie den Komfort der Hotelzimmer mit einem einen Safe zur Aufbewahrung Ihrer Wertsachen und Ihres Schmucks und einer Kaffeezubereitungsmöglichkeit. In jedem Gästezimmer befindet sich ein Telefon. Verstauen Sie ganz unkompliziert Lebensmittel oder Getränke in dem im Zimmer integrierten Kühlschrank.

Dusche und Haartrockner gehören zu den Ausstattungsmerkmalen aller Badezimmer in unserem Hotel. Alle Gäste, müssen beim Check-in anwesend sein und einen amtlichen Lichtbildausweis bzw. Reisepass vorlegen. Aufgrund nationaler Bestimmungen sind Bargeldtransaktionen in diesem Haus nur bis zu einer Höhe von 2999.99 EUR erlaubt. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage direkt bei der Unterkunft. Anzahl Etagen 2, Gesamtanzahl Zimmer 7, Check-in ab 14:00, spätester Check-out 11:00, Hotel Garni, Nichtraucherhotel



2 Übernachtungen im Grand Hotel Aminta Sorrento


Grand Hotel Aminta Sorrento
Via Nastro Verde, 23, 80067 Sorrento: +39 081 878 1821 / info@aminta.it


Dieses gehobene Hotel in einem prächtigen, hellen Anwesen auf einem Hügel an der neapolitanischen Riviera bietet Blick auf den Golf von Neapel. Es liegt jeweils 1,8 km vom Duomo di Sorrento (Kathedrale) und von der Piazza Tasso (öffentlicher Platz) in der Innenstadt von Sorrent entfernt.

Die gemütlichen Zimmer und Suiten verfügen über Satelliten-TV und eine Minibar. Einige haben einen Tee- und Kaffeekocher, Dachfenster, einen Balkon und/oder einen Jacuzzi sowie Blick auf den Golf. Zimmerservice steht zur Verfügung.

Das Hotel bietet ein kostenloses Frühstück sowie eine Bar im Freien und ein elegantes Restaurant mit Weinkeller. Zum weiteren Angebot zählen ein Garten, eine Panoramaterrasse und ein Außenpool.



2 Übernachtungen im Hotel Biancamaria


Hotel Biancamaria Via Giuseppe Orlandi, 54, 80071 Anacapri Tel. +39 081 837 1000

Das Hotel Biancamaria liegt in der Altstadt von Anacapri, nur 10 Autominuten vom Strand an der berühmten Blauen Grotte entfernt. Sie wohnen in klassisch eingerichteten Zimmern mit kostenfreiem WLAN.
Neben einer Terrasse mit Meer- und Gartenblick bieten Ihnen die klimatisierten Zimmer einen Flachbild-TV und Fliesenböden. Das eigene Bad ist mit einer Badewanne oder einer Dusche und einem Haartrockner ausgestattet.

Ein italienisches Frühstück wird täglich im Restaurant serviert. Sie können ein kontinentales Frühstück auf Anfrage erhalten, auf der Terrasse entspannen oder einen Snack an der Bar genießen.
Das Biancamaria Hotel ist 10 Gehminuten von der Villa San Michele entfernt. Ein Bus, der Ihnen eine Anbindung an den Faro und die Strände an der Blauen Grotte bietet, hält 50 m von der Unterkunft entfernt. Den Hafen von Capri erreichen Sie nach 4 km.

 
beste Reisezeit & Wetter
Für alle Infos
hier klicken!


Die beste Reisezeit an der Amalfiküste ist sicherlich im späten Frühjahr oder im Herbst, wenn die Sonnenstrahlen angenehm warmm aber nicht zu heiß sind.
Als beste Reisezeit für Wanderungen im späten Frühjahr gelten die Monate April bis Anfang Juni.
Neben der Bluempracht im Frühling, kommt man dann schon in den Genuss von angenehm warmen Temperaturen, das Wetter ist aber nciiht so unerträglich heiß wie im Hochsommer. Die Sommermonate Juli und August sind keine gute Zeit für eine ausgedehnte Trekking-Tour an der Amalfiküste, da es dann viel zu warm ist.
Die Wege an der Küste bieten nur wenig Schatten und auch auf den Treppenwegen gibt es nicht wirklich viel Schutz vor der Sonne.
Doch auch die Herbstmonate September und Oktober sind mit Temperaturen von über 20°C noch bestens für einen Wanderurlaub an der Amalfiküste geeignet.
Der Winter ist hingegen keine gute Jahreszeit für Wanderungen.
Das Wetter ist rengerisch und viele Unterkünfte haben in dieser Zeit geschlossen. 


Klimatabelle Amalfiküste
 

Reiseberichte

2016

Benvenuto Amalfiküste und Capri

2018

Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen?

2021

Eine Reise in den Süden…

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich gerne oder schauen Sie bei den aktuellen FAQs vorbei!

Druckversion | Sitemap
© Wanderreisen Consulting & Touristik